Wann Chinaschilf schneiden?
Alle Arten von Chinaschilf sind für ihr schnelles und starkes Wachstum bekannt, weshalb es gut ist, jedes Jahr zurückzuschneiden. Im Herbst stirbt Chinaschilf vollständig. Daher schneiden Sie Chinaschilf im März, wenn der Winter zu Ende ist. Schneiden Sie das Ziergras auf 10-20 cm über dem Boden zurück. Entfernen Sie auch die blühenden Federn und die alten Triebe. Das gibt den jungen Trieben viel Raum, um wieder zu wachsen.
Was braucht man zum Schneiden von Chinaschilf ?
Notwendigkeiten für den Schnitt sind Handschuhe und Gartenscheren oder Heckenscheren. Verwenden Sie Gartenhandschuhe, da Ziergräser manchmal ziemlich scharf sein können. Das Schneiden kann mit einer einfachen Gartenschere erfolgen. Stellen Sie sicher, dass es immer sauber und scharf ist. Wenn Sie größere Pflanzen oder mehrere davon zusammen haben, dann ist eine Heckenschere kein überflüssiger Luxus.
Chinaschilf in der Nähe eines Teiches oder im Wasser
Viele Chinaschilf werden als Wasserpflanzen eingesetzt, da es eine gute Filterfunktion hat. Ist das Chinaschilf im Wasser? Was unter Wasser ist, stirbt im Winter nicht. Schneiden Sie bis weit über die Wasseroberfläche zurück. Es sollte kein Wasser in das Rohr gelangen, da das Chinaschilf dann keinen Sauerstoff mehr erhält. Im Frühjahr wird die Pflanze wieder schön sprießen.
Chinaschilf Pflege
Wenn das Chinaschilf im Boden ist, können Sie den Boden besonders nährstoffreich halten, indem Sie alle zwei Jahre eine Schicht Kompost oder Mulch auftragen. Nach dem Schneiden können Sie die Pflanze auch im Frühjahr düngen.
Über Chinaschilf
Miscanthus wird auch Chinaschilf genannt. Das liegt daran, dass einige Arten bis zu 300 cm hoch werden können. Neben den eleganten, schilfartigen, schmalen Stielen hat Chinaschilf schöne aufsteigende Federn. In Blüte färben sich diese zuerst cremeweiß oder rotgold und dann silbergrau. Die Blüte ist etwas später im Sommer, im August oder September. Da dies noch eine Weile so weitergehen wird, ist Ihnen eine schöne Bodendeckerin bis zum Winter garantiert. Die Gartenpflanze sieht an einem Teich oder in einem Steingarten schön aus, kann aber sicherlich auch Ihrer Bordüre einen dekorativen Wert verleihen.