Ziergras

12 Produkte

Calamagrostis acutiflora Karl Foerster - Reitgras
Sale
Calamagrostis acutiflora Karl Foerster - Reitgras Reitgras Karl Foerster
Deschampsia cespitosa 'Goldtau' - Schmiele
Sale
Deschampsia cespitosa 'Goldtau' - Schmiele Schmiele Goldtau
Miscanthus sinensis 'Kleine Silberspinne' - Chinaschilf
Sale
Miscanthus sinensis 'Kleine Silberspinne' - Chinaschilf Chinaschilf 'Kleine Silberspinne' 30-40cm
Pennisetum alopecuroides Hameln - Lampenputzergras Hameln
Sale
Pennisetum alopecuroides Hameln - Lampenputzergras Hameln Lampenputzergras Hameln
Pennisetum alopecuroides 'Little Bunny' - Zwerg Federborstengras
Sale
Pennisetum alopecuroides 'Little Bunny' - Zwerg Federborstengras Zwerg Federborstengras Little Bunny
Panicum virgatum 'Shenandoah' - Ruten-Hirse
Sale
Panicum virgatum 'Shenandoah' - Ruten-Hirse Ruten-Hirse Shenandoah
Panicum virgatum 'Heavy Metal' - Ruten-Hirse
Sale
Panicum virgatum 'Heavy Metal' - Ruten-Hirse Ruten-Hirse Heavy Metal
Panicum virgatum Northwind - Rutenhirse
Sale
Panicum virgatum Northwind - Rutenhirse Ruten Hirse Northwind
Molinia caerulea 'Moorhexe' - Pfeifengras
Sale
Molinia caerulea 'Moorhexe' - Pfeifengras Pfeifengras Moorhexe
Molinia caerulea 'Heidebraut' - Pfeifengras
Sale
Molinia caerulea 'Heidebraut' - Pfeifengras Pfeifengras Heidebraut
Festuca glauca - Blauschwingel
Sale
Festuca glauca - Blauschwingel Blauschwingel
Festuca glauca 'Elijah Blue' - Blauschwingel
Sale
Festuca glauca 'Elijah Blue' - Blauschwingel Blauschwingel Elijah Blue

ZIERGRAS ARTEN

Diese schönen Gräser sind daher wieder äußerst beliebt. Dies sind die schönsten Arten.

Reitgras

Calamagrostis acutiflora 'Karl Foerster' ist ein nicht-invasives, robustes aufrechtes Gras, das für eine Grasart früh zu blühen beginnt. Die schlanken, braunen Stacheln stehen auf mannshohen Stielen. Auch im Winter stehen die Stängel stolz.

Smiele

Das Ziergras Deschampsia cespitosa 'Goldtau' bildet schöne Pollen und vermehrt sich nicht. Deshalb werden sie zunehmend in mehrjährigen Grenzen eingesetzt. Die Pflanze bevorzugt einen sonnigen Standort, verträgt aber auch Halbschatten. Im Herbst färben sich die Blätter goldgelb. Schön ist auch Deschampsia cespitosa 'Goldschleier'.

Chinaschilf

Miscanthus sinensis Kleine Silberspinne ist, wie der Name schon sagt, eine sehr dekorative Grasart. Die neu geöffneten, glänzend rotbraun blühenden Hälse sind zickzackgerippt.

Lampenputzergras

Das Lampenputzergras (Pennisetum) ist eine beliebte Pflanze. Das Gras 'Woodside' aus der Familie der Lampenpolierer bleibt ziemlich niedrig, hat schmale Blätter und bekommt im Herbst rotbraune Federn. Gut zu wissen, wenn man eine Grenze mit Stauden platziert: Der Pollen aller Arten von Pennisetum erhält eine Breite von zwei Dritteln der Höhe.

- Pennisetum alopecuroides 'Hameln'
- Pennisetum alopecuroides 'Little Bunny'

Ruten-Hirse
Die Art Panicum virgatum 'Shenandoah' hat schöne helle Herbstfarben. Er ist in jeder Hinsicht ein Spätzünder: Der Pollen steigt auch spät über den Boden. Die Federn bilden eine schöne transparente Wolke.

- Panicum virgatum 'Heavy Metal'
- Panicum virgatum 'Northwind'

Blaugras

Das Gras Sesleria nitida mag "nitida" als zweiten Vornamen haben, aber es ist sicherlich nicht "mickrig"; Er kann Pollen aus einem Meter Durchmesser machen. Dass die Pflanze den Namen Blaugras erhalten hat, ist kein Wunder: Die Blätter sind auffällig blaugrau.

Pfeifengras

 Das Pfeifengras ist für Naturliebhaber nicht in einem sehr guten Licht, denn es überwuchert unsere Heidelandschaft. Diese Gefahr besteht bei den kultivierten Molinia-Arten wie diesem Diamantgras nicht. Die goldgelben Blätter färben sich im Herbst flammend rot.

- Molinia caerulea 'Moorhexe'
- Molinia caerulea 'Heidebraut'

Blauschwingel

Der Pollen von Festuca mairei mit blaugrünen Blättern wird innerhalb von zwei Jahren einen Meter breit. Im Herbst färben sie sich orange-gelb und bleiben den ganzen Winter über so bunt. Auch bei diesem Gras hängen die Federn anmutig über.

- Festuca glauca 'Elijah Blue'

- Festuca glauca