
Anemone nemorosa - Windröschen
Nicht auf Lager
Busch-Windröschen
Beschreibung von Anemone nemorosa - Windröschen
Busch-Windröschen in Ihren Garten
Anemone nemorosa oder Busch-Windröschen ist eine mehrjährige Pflanze, die in den Monaten März bis Mai mit weißen Blüten blüht. Es ist eine niedrig wachsende Pflanze, die bodenbedeckend wächst. Insgesamt wird die Pflanze bis zu 10 Zentimeter hoch. Die Pflanze kommt zur Besonderen, wenn mehrere Pflanzen zusammen in einer Gruppe gepflanzt werden. Des Weiteren lässt sich die Pflanze gut mit anderen Stauden in der Grenze kombinieren oder in einem Waldgarten auftragen.
Busch-Windröschen kann auch gut zwischen Sommerblühern gepflanzt werden. Nach der Blüte verschwindet die Pflanze mehr und mehr. Im Winter wird die Pflanze völlig kahl, aber jeden Frühling kommt diese Busch-Windröschen zurück. Nach der Blüte bildet die Pflanze Samen. Anemone nemorosa bevorzugt Schatten oder Halbschatten. Es kann sein, dass die Blüte im ersten Jahr nach dem Pflanzen nicht so reichhaltig ist. Busch-Windröschen braucht etwas Zeit, um sich zu akklimatisieren. Nach einem Jahr wird die Blüte sehr reich sein.
Busch-Windröschen ist ein schöner weißer Frühlingsblüher. Mit Blüten ist diese Pflanze, die im März blüht, unverwechselbar. Ohne Blüten ist eine Verwechslung mit den Blättern des Moschus Malve möglich. Beide Arten wachsen oft zusammen, so dass die Blätter manchmal vermischt sind. Sie erkennen die Blätter des Moschus Malve an der stumpf abgerundeten Oberseite mit einer kurzen weißlichen Rückenspitze. Die Blätter von Busch-Windröschen sind ohne Stachelspitze spitzer.
Es ist eine alte Waldpflanze, die sich auch am Waldrand befindet. Er findet einen nicht zu trockenen Boden mit Humus aus Baumblättern ideal. In Gärten ist es am besten, diese Art unter Sträucher oder Bäume zu setzen.
Busch-Windröschen wächst hauptsächlich auf luftigen, mäßig trockenen bis feuchten, mäßig nährstoffreichen Böden mit guter Einstreuverdauung unter nicht zu schattigem Laubwald. Die Bodenbeschaffenheit variiert von sandig über lehmig bis tonig, aber lehmige Böden werden bevorzugt. Was den Säuregehalt betrifft, werden Extreme vermieden: Das Optimum fällt in leicht saur bis leicht kalkhaltig. Busch-Windröschen hat eine leichte Vorliebe für alten Wald. Neue Waldplantagen, die an alten Wald angrenzen, werden ziemlich schnell besiedelt, wenn die Bodenbedingungen günstig sind, insbesondere in reliefreichen Regionen. In Wäldern mit offener Struktur oder in mittleren Wald- und Niederwaldwäldern mit regelmäßiger Fruchtfolge kann die Pflanze sehr hohe Dichten erreichen. Überschwemmungen werden schlecht vertragen. Außerhalb des Waldes wächst die Pflanze hauptsächlich in und entlang von Waldrändern und Hecken eines gewissen Alters.
Busch-Windröschen in Ihren Garten
Anemone nemorosa oder Busch-Windröschen ist eine mehrjährige Pflanze, die in den Monaten März bis Mai mit weißen Blüten blüht. Es ist eine niedrig wachsende Pflanze, die bodenbedeckend wächst. Insgesamt wird die Pflanze bis zu 10 Zentimeter hoch. Die Pflanze kommt zur Besonderen, wenn mehrere Pflanzen zusammen in einer Gruppe gepflanzt werden. Des Weiteren lässt sich die Pflanze gut mit anderen Stauden in der Grenze kombinieren oder in einem Waldgarten auftragen.
Busch-Windröschen kann auch gut zwischen Sommerblühern gepflanzt werden. Nach der Blüte verschwindet die Pflanze mehr und mehr. Im Winter wird die Pflanze völlig kahl, aber jeden Frühling kommt diese Busch-Windröschen zurück. Nach der Blüte bildet die Pflanze Samen. Anemone nemorosa bevorzugt Schatten oder Halbschatten. Es kann sein, dass die Blüte im ersten Jahr nach dem Pflanzen nicht so reichhaltig ist. Busch-Windröschen braucht etwas Zeit, um sich zu akklimatisieren. Nach einem Jahr wird die Blüte sehr reich sein.
Busch-Windröschen ist ein schöner weißer Frühlingsblüher. Mit Blüten ist diese Pflanze, die im März blüht, unverwechselbar. Ohne Blüten ist eine Verwechslung mit den Blättern des Moschus Malve möglich. Beide Arten wachsen oft zusammen, so dass die Blätter manchmal vermischt sind. Sie erkennen die Blätter des Moschus Malve an der stumpf abgerundeten Oberseite mit einer kurzen weißlichen Rückenspitze. Die Blätter von Busch-Windröschen sind ohne Stachelspitze spitzer.
Es ist eine alte Waldpflanze, die sich auch am Waldrand befindet. Er findet einen nicht zu trockenen Boden mit Humus aus Baumblättern ideal. In Gärten ist es am besten, diese Art unter Sträucher oder Bäume zu setzen.
Busch-Windröschen wächst hauptsächlich auf luftigen, mäßig trockenen bis feuchten, mäßig nährstoffreichen Böden mit guter Einstreuverdauung unter nicht zu schattigem Laubwald. Die Bodenbeschaffenheit variiert von sandig über lehmig bis tonig, aber lehmige Böden werden bevorzugt. Was den Säuregehalt betrifft, werden Extreme vermieden: Das Optimum fällt in leicht saur bis leicht kalkhaltig. Busch-Windröschen hat eine leichte Vorliebe für alten Wald. Neue Waldplantagen, die an alten Wald angrenzen, werden ziemlich schnell besiedelt, wenn die Bodenbedingungen günstig sind, insbesondere in reliefreichen Regionen. In Wäldern mit offener Struktur oder in mittleren Wald- und Niederwaldwäldern mit regelmäßiger Fruchtfolge kann die Pflanze sehr hohe Dichten erreichen. Überschwemmungen werden schlecht vertragen. Außerhalb des Waldes wächst die Pflanze hauptsächlich in und entlang von Waldrändern und Hecken eines gewissen Alters.
Mehr informationen über Anemone nemorosa - Windröschen
Wuchshöhe Lieferung | 0-10cm |
---|---|
Wuchshöhe | 10cm |
Blütezeit | März, April, Mai |
Blütenfarbe | Weiß |
Standort | Sonnig, Halbschattig |
Blattfarbe | Grün |
Wintergrün | Nein |
Winterhärte | Gut |
Anzahl pro qm | 12 |
Hinweis Anpflanzen | ganzjährig außer bei Frost |
Pflegeleicht | Ja |
Wuchshöhe Lieferung | 0-10cm |
---|---|
Wuchshöhe | 10cm |
Blütezeit | März, April, Mai |
Blütenfarbe | Weiß |
Standort | Sonnig, Halbschattig |
Blattfarbe | Grün |
Wintergrün | Nein |
Winterhärte | Gut |
Anzahl pro qm | 12 |
Hinweis Anpflanzen | ganzjährig außer bei Frost |
Pflegeleicht | Ja |