Buche

2 Produkte

Carpinus betulus - Buche
Sale
Carpinus betulus - Buche Hainbuche weiß
6.33 7.99
In den Warenkorb
Fagus sylvatica - Buche
Sale
Fagus sylvatica - Buche Rotbuche grün rosa
4.44 4.99
In den Warenkorb

Buche (Fagus) – Die elegante Laubpflanze für Garten & Hecke

Die Buche (Fagus) gehört zu den beliebtesten Laubbäumen für den Garten und ist wegen ihrer Vielseitigkeit sowohl als Solitaire als auch als Heckenpflanze ein echter Klassiker. Mit ihrer dichten Belaubung und der eleganten Wuchsform ist die Rotbuche eine ideale Wahl für Sichtschutzhecken, Naturhecken und strukturgebende Elemente im Garten.

Warum Buche (Fagus) im Garten pflanzen?

Die Buche Pflanze ist besonders pflegeleicht, schnittverträglich und extrem widerstandsfähig. Ob als Formgehölz, Heckenpflanze oder Zierbaum – sie passt in nahezu jedes Gartendesign. Besonders in den Monaten Mai bis Oktober zeigt die Buche ihr dekoratives Blattwerk, das im Herbst in warmen Gold- und Bronzetönen leuchtet.
Ein weiterer Vorteil: Buchenhecken sind winterhart und bieten vielen Vogelarten Schutz und Nistplätze, was sie auch für naturnahe Gärten sehr attraktiv macht.

Die beliebtesten Buchenarten bei Hobbygärtnern

Besonders gefragt ist die Fagus sylvatica, auch bekannt als Rotbuche, welche für ihre dichte Belaubung und schnittfeste Form bekannt ist. Eine sehr dekorative Sorte ist die Fagus sylvatica 'Atropunicea' – eine rotlaubige Buche mit ausdrucksstarker, dunkelroter Färbung, die jedem Garten einen stilvollen Farbakzent verleiht.
Viele Kund*innen greifen aktuell zu zwei stark nachgefragten Produkten:
Die Fagus sylvatica 80-100 cm im Container ist perfekt für den schnellen Heckenaufbau.
Die Fagus sylvatica 'Atropunicea' als Hochstamm eignet sich hervorragend als Blickfang in der Einzelstellung.

Tipps für die Pflanzung & Pflege Ihrer Buche

Standortwahl: Buchen bevorzugen halbschattige bis sonnige Lagen und gedeihen in durchlässigen, nährstoffreichen Böden.
Pflanzzeit:
Optimal ist der Herbst oder das zeitige Frühjahr, damit sich das Wurzelwerk gut entwickeln kann.
Schnitt:
Ein regelmäßiger Rückschnitt fördert die Verzweigung und sorgt für eine dichte Hecke.
Düngung:
Im Frühjahr mit organischem Langzeitdünger versorgen – besonders bei jungen Pflanzen.

Buche online kaufen – Qualitätsware vom Profi

In unserem Sortiment finden Sie heimische Buchenarten, sorgfältig kultiviert und in unterschiedlichen Größen verfügbar. Ob Sie eine Buche für Hecke, Einzelstellung oder als Formgehölz suchen – wir bieten Ihnen gesunde Pflanzen, die direkt aus der Baumschule zu Ihnen geliefert werden.
Profitieren Sie von unserem schnellen Versand, umweltfreundlicher Verpackung und dem Fachwissen unseres Teams – für einen nachhaltigen und grünen Garten.

Merkmale von Buche

Lateinischer Name Fagus sylvatica
Pflanzenfamilie Buchengewächse (Fagaceae)
Bodenart Frisch, humusreich, gut durchlässig, leicht kalkhaltig
Standort Halbschattig bis sonnig
Höhe ausgewachsene Pflanze Bis zu 30 m (freier Wuchs), 1–3 m (als Hecke)
Breite 6–15 m (freier Wuchs), formbar bei Hecke
Blütenfarbe Gelblich-grün (unscheinbar)
Blütezeit April bis Mai
Blattfarbe Grün (Sommer), Goldgelb/bronze (Herbst), dunkelrot bei 'Atropunicea'
Blattform Eiförmig bis elliptisch, leicht gewellt
Blattgröße 6–10 cm
Pflanzzeit Herbst (Okt–Nov) oder Frühjahr (Feb–Apr)
Wasserbedarf Mittel
Windempfindlichkeit Mittel (jung empfindlich, alt standfest)
Winterhärte Sehr winterhart (bis ca. –30 °C)

FAQ über Buche

Die Rotbuche wächst durchschnittlich 30–50 cm pro Jahr. Bei guten Standortbedingungen kann das Wachstum auch stärker ausfallen, besonders bei jungen Pflanzen oder in der Hecke.
Ja, die Buche ist eine der beliebtesten Heckenpflanzen in Europa. Sie ist schnittverträglich, wächst dicht und kompakt und behält im Winter oft ihr braunes Laub, was sie auch in der kalten Jahreszeit als Sichtschutz nutzbar macht.
Die ideale Pflanzzeit ist im Herbst (Oktober bis November) oder im Frühjahr (Februar bis April), solange der Boden frostfrei ist. So kann sich das Wurzelsystem optimal entwickeln.
Die Fagus sylvatica 'Atropunicea' ist eine rotlaubige Sorte der Rotbuche. Ihr tiefrotes bis purpurfarbenes Blattwerk macht sie besonders dekorativ als Solitärbaum oder Blickfang im Garten.
Ja, Buchen sind sehr winterhart und vertragen Temperaturen bis etwa –30 °C. Besonders in mitteleuropäischen Gärten ist die Buche eine zuverlässige Wahl für ganzjährige Struktur und Sichtschutz.
Für eine dichte Buchenhecke empfiehlt sich ein Schnitt pro Jahr, idealerweise im Sommer (Juni/Juli). Alternativ kann im Spätwinter ein Formschnitt erfolgen. Solitärpflanzen benötigen kaum Rückschnitt, außer zur Formkorrektur.