Perlkörbchen

3 Produkte

Anaphalis 'Schwefellicht' - Perlkörbchen
Sale
Anaphalis 'Schwefellicht' - Perlkörbchen Garten-Perlkörbchen gelb
3.77 4.99
In den Warenkorb
Anaphalis margaritacea - Perlkörbchen
Sale
Anaphalis margaritacea - Perlkörbchen Perlpfötchen weiß
3.77 4.99
In den Warenkorb
Anaphalis triplinervis - Perlkörbchen
Sale
Anaphalis triplinervis - Perlkörbchen Perlkörbchen weiss
3.88 4.99
In den Warenkorb

Perlkörbchen (Anaphalis): Silberweiße Eleganz für Ihren Garten

Das Perlkörbchen, auch bekannt als Anaphalis, ist eine vielseitige, pflegeleichte Staude mit silbrigem Laub und filigranen, weißen Blüten. Diese winterharte Pflanze bringt zeitlose Schönheit und Leichtigkeit in verschiedenste Gartenstile – vom naturnahen Wildgarten bis zum modernen Steingarten. Als Mitglied der Korbblütler (Asteraceae) ist das Perlkörbchen nicht nur optisch ansprechend, sondern auch äußerst robust, langlebig und trockenheitsverträglich.

Vielseitige Verwendung im Garten

Ob als strukturgebende Beetpflanze, blühender Bodendecker, dekorative Ergänzung im Steingarten oder als silberweißer Kontrast in Staudenrabatten – das Perlkörbchen Anaphalis überzeugt durch Vielseitigkeit. Besonders beliebt ist die Verwendung zur Auflockerung bunter Pflanzungen, als ruhiger Gegenpol zu kräftigen Farben oder zur Gestaltung pflegeleichter Gartenbereiche. Auch auf sonnigen Terrassen oder in Pflanzkübeln entfaltet das Perlkörbchen seine elegante Wirkung.

Tipps für Standort & Kombination

Ein durchlässiger, eher trockener Boden in sonniger bis halbschattiger Lage ist ideal für das Perlkörbchen. Es lässt sich hervorragend mit anderen trockenheitsliebenden Stauden kombinieren und bringt durch sein silbriges Laub besondere Lichtreflexe ins Beet. Das Perlkörbchen kombinieren Sie am besten mit Pflanzen wie Ziergräsern, Lavendel oder Salbei, um natürliche und zugleich strukturierte Pflanzbilder zu schaffen.

Pflegeleicht & Schneckenresistent

Das Perlkörbchen winterhart punktet mit seiner unkomplizierten Pflege: Ein Rückschnitt im Frühjahr genügt, um eine gesunde Entwicklung zu fördern. Dank seiner Widerstandskraft ist es pflegeleicht, schneckenresistent und sehr gut für Standorte geeignet, an denen andere Pflanzen schnell an ihre Grenzen stoßen. Auch für naturnahe Gärten und Dachbegrünungen eignet sich das Perlkörbchen hervorragend.

Unser Tipp für Ihre Gartengestaltung

Für alle, die nach einer optisch ansprechenden, langlebigen und robusten Staude suchen, ist das Perlkörbchen die ideale Wahl. Besonders Anaphalis margaritacea erfreut sich hoher Nachfrage und sorgt mit ihren silbrig-weißen Blüten für elegante Highlights – perfekt zum Abrunden jeder Gartenkomposition.

Entdecken Sie die Vielfalt des Perlkörbchens

Besuchen Sie unseren Online-Shop und entdecken Sie die Vielfalt des Perlkörbchens (Anaphalis) sowie weitere passende Pflanzen für Ihre Gartengestaltung. Lassen Sie sich inspirieren und finden Sie pflegeleichte Lösungen für naturnahe, moderne oder kreative Gartenideen.

Merkmale von Perlkörbchen

Lateinischer Name Anaphalis margaritacea
Pflanzenfamilie Asteraceae (Korbblütler)
Bodenart Durchlässiger, eher trockener, sandiger bis kiesiger Boden
Standort Sonnig bis halbschattig
Höhe ausgewachsene Pflanze 40–60 cm
Breite 30–40 cm
Blütenfarbe Weiß
Blütezeit Juli bis September
Blattfarbe Silbrig-grün
Blattform Lanzettlich, schmal
Blattgröße Mittelgroß (ca. 5–10 cm lang)
Pflanzzeit Frühjahr oder Herbst
Wasserbedarf Gering bis mäßig (trockenheitsverträglich)
Windempfindlichkeit Gering (sehr standfest)
Winterhärte Sehr gut winterhart (bis ca. -25 °C, USDA-Zone 4–7)

FAQ über Perlkörbchen

Ja, das Perlkörbchen (Anaphalis) ist sehr winterhart und übersteht Temperaturen bis ca. -25 °C problemlos. Es eignet sich ideal für dauerhafte Pflanzungen im Freiland und benötigt keinen zusätzlichen Winterschutz.
Das Perlkörbchen bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort mit durchlässigem, eher trockenem Boden. Staunässe sollte vermieden werden, da sie die Wurzelgesundheit beeinträchtigen kann.
Ja, es ist eine pflegeleichte Staude, die nur gelegentliches Gießen in sehr trockenen Phasen benötigt. Ein Rückschnitt im Frühjahr fördert einen kompakten Wuchs und eine reiche Blüte.
Ja, das Perlkörbchen eignet sich auch sehr gut für die Pflanzung in Töpfen und Kübeln, solange der Standort sonnig ist und das Substrat gut drainiert ist.
Das Perlkörbchen Anaphalis ist insektenfreundlich und wird gerne von Bienen, Schwebfliegen und anderen Bestäubern besucht – besonders während der Blütezeit im Sommer.
Nein, das Perlkörbchen gilt als sehr robust und ist nicht anfällig für Schädlinge oder Schnecken. Auch Pilzkrankheiten treten selten auf, besonders bei guter Luftzirkulation und trockenem Standort.