Braunelle

6 Produkte

Prunella grandiflora 'Rubra' - Braunelle
Sale
Prunella grandiflora 'Rubra' - Braunelle Große Braunelle rot lila
3.77 4.99
In den Warenkorb
Prunella grandiflora 'Gruss aus Isernhagen' - Braunelle
Sale
Prunella grandiflora 'Gruss aus Isernhagen' - Braunelle Großblütige Braunelle rosa
3.77 4.99
In den Warenkorb
Prunella grandiflora 'Bella Pink' - Braunelle
Sale
Prunella grandiflora 'Bella Pink' - Braunelle Großblütige Braunelle lila rosa
3.77 4.99
In den Warenkorb
Prunella grandiflora 'Bella Blue' - Braunelle
Sale
Prunella grandiflora 'Bella Blue' - Braunelle Großblütige Braunelle blau lila
3.77 4.99
In den Warenkorb
Prunella grandiflora 'Alba' - Braunelle
Sale
Prunella grandiflora 'Alba' - Braunelle Große Braunelle weiß
3.77 4.99
In den Warenkorb
Prunella grandiflora - Braunelle
Sale
Prunella grandiflora - Braunelle Großblütige Braunelle rosa
3.77 4.99
In den Warenkorb

Braunelle (Prunella): Pflegeleichter Bodendecker mit naturnahem Charme

Die Braunelle, botanisch bekannt als Prunella, ist eine robuste, vielseitig einsetzbare Staude mit kompakter Wuchsform und auffälligen, meist violett-blauen Blüten. Diese genügsame Pflanze stammt ursprünglich aus naturnahen Wiesen und Wäldern und eignet sich hervorragend für die flächige Begrünung im Garten, als blühender Bodendecker, für den Steingarten, Naturgarten oder zur Unterpflanzung von Gehölzen. Dank ihrer Widerstandsfähigkeit, Winterhärte und niedrigen Wuchsform ist die Braunelle eine beliebte Wahl für pflegearme und insektenfreundliche Gartenkonzepte.

Vielseitige Verwendung im Garten

Wer eine Braunelle kaufen möchte, profitiert von einer langlebigen Pflanze, die sich sowohl für kleine Beete, Mauerkronen als auch für extensive Pflanzungen eignet. Besonders in naturnahen Gärten oder als Rasenersatz bringt sie Farbe, Struktur und ökologische Vielfalt. Die Braunelle winterhart gedeiht zuverlässig auch in raueren Regionen und ist dabei ein echter Insektenmagnet. Ihre leuchtenden Blüten erscheinen über einen langen Zeitraum hinweg – ideal zur Unterstützung von Bienen und Schmetterlingen. Besonders gefragt ist derzeit die Sorte Prunella grandiflora, die mit ihren großen Blütenköpfen und kräftigem Wuchs überzeugt und häufig zur großflächigen Bepflanzung verwendet wird.

Tipps zum Standort & zur Pflege

Die Braunelle bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort mit durchlässigem, nährstoffreichem Boden. Sie kommt auch mit leichtem Schatten gut zurecht, was sie zu einer idealen Pflanze für halbschattige Beete oder unter Gehölzen macht. Besonders pflegeleicht zeigt sie sich in Kombination mit Mulch oder Bodendeckern wie Thymian oder Sedum. Ein Rückschnitt nach der ersten Blüte kann eine zweite Blütenwelle fördern. Wichtig: Staunässe vermeiden und bei längerer Trockenheit gelegentlich gießen – damit bleibt die Pflanze vital und blühfreudig.

Entdecken Sie die Vielfalt der Braunellen

Besuchen Sie unseren Online-Shop und entdecken Sie die große Auswahl an Braunellen (Prunella) sowie weitere pflegeleichte Bodendecker und naturnahe Gartenpflanzen. Ob zur flächigen Begrünung, als Strukturpflanze im Beet oder als insektenfreundlicher Blütenteppich – die Braunelle überzeugt durch Langlebigkeit, Blühfreude und Vielseitigkeit für jeden Gartenstil.

Merkmale von Braunelle

Lateinischer Name Prunella (häufige Arten: Prunella vulgaris, Prunella grandiflora)
Pflanzenfamilie Lamiaceae (Lippenblütler)
Bodenart Durchlässiger, humoser, mäßig feuchter bis frischer Gartenboden
Standort Sonnig bis halbschattig
Höhe ausgewachsene Pflanze 10–30 cm
Breite 20–40 cm (breitet sich teppichartig aus)
Blütenfarbe Violett, blau-violett, seltener rosa oder weiß
Blütezeit Juni bis September
Blattfarbe Mittelgrün bis dunkelgrün
Blattform Oval bis lanzettlich
Blattgröße Klein bis mittelgroß (ca. 2–5 cm)
Pflanzzeit Frühjahr oder Herbst
Wasserbedarf Gering bis mittel (gleichmäßig feucht, keine Staunässe)
Windempfindlichkeit Gering
Winterhärte Sehr gut winterhart (bis ca. -28 °C, USDA-Zone 4–8)

FAQ über Braunelle

Ja, die Braunelle (Prunella) ist sehr winterhart und verträgt Frost problemlos. Sie eignet sich ideal für dauerhafte Pflanzungen im Freiland – auch in kälteren Regionen Deutschlands.
Die Braunelle bevorzugt sonnige bis halbschattige Standorte mit durchlässigem, humosem Boden. Sie kommt auch mit leichtem Schatten zurecht und eignet sich gut zur Unterpflanzung von Gehölzen.
Ja, die Braunelle ist eine insektenfreundliche Pflanze und wird besonders gern von Bienen, Hummeln und Schmetterlingen besucht – ein echter Beitrag zur Förderung der Artenvielfalt im Garten.
Die Pflege der Braunelle ist sehr unkompliziert. Sie benötigt nur gelegentlich Wasser bei längerer Trockenheit. Ein Rückschnitt nach der ersten Blüte kann eine zweite fördern.
Ja, die Braunelle ist ein hervorragender Bodendecker, da sie sich teppichartig ausbreitet und Unkraut unterdrückt. Sie eignet sich für Beetränder, Mauerkronen, Wegeinfassungen und Naturgärten.
Die Blütezeit der Braunelle liegt zwischen Juni und September. In dieser Zeit zeigt sie zahlreiche violette bis blauviolette Blüten, die einen langen und attraktiven Blühaspekt bieten.