Gamander

3 Produkte

Teucrium lucidrys - Gamander
Sale
Teucrium lucidrys - Gamander Immergrüner Gamander rosa
3.44 3.99
In den Warenkorb
Teucrium chamaedrys 'Album' - Gamander
Sale
Teucrium chamaedrys 'Album' - Gamander Echter Gamander weiß
3.44 3.99
In den Warenkorb
Teucrium chamaedrys - Gamander
Sale
Teucrium chamaedrys - Gamander Edel-Gamander rosa
3.44 3.99
In den Warenkorb

Gamander (Teucrium) – Vielseitige und Immergrüne Blütenstaude

Gamander (Teucrium) ist eine robuste, pflegeleichte Staude, die mit ihrem kompakten, immergrünen Wuchs und ihren leuchtenden Blüten von Juni bis Oktober begeistert. Ob als Gamander Hecke, als Bienenweide oder als dekorativer Bestandteil von Beeten und Steingärten – diese Pflanze überzeugt durch ihre Anpassungsfähigkeit. Besonders beliebt sind der Echte Gamander (Teucrium chamaedrys), der Kaukasus-Gamander (Teucrium hircanicum) sowie der Edel-Gamander (Teucrium fruticans), die sowohl in der Natur als auch in der Gartengestaltung eine große Rolle spielen.

Teucrium pflanzen – Standort und Bodenbeschaffenheit

Ein idealer Standort für Gamander ist sonnig bis halbschattig, wobei die Pflanze trockene, gut durchlässige Böden bevorzugt. Besonders der Salbei-Gamander (Teucrium scorodonia) gedeiht hervorragend auf sandigen oder kiesigen Böden und eignet sich damit ideal für Steingärten, Trockenbeete oder Dachbegrünungen. Wer eine immergrüne Strukturpflanze sucht, trifft mit dem Teucrium x lucidrys eine perfekte Wahl – ein niedriger, buschiger Halbstrauch mit dichten, kleinen Blättern.

Gamander Blütezeit – Farbenfrohe Vielfalt von Juni bis Oktober

Viele Arten wie der Gamander Ehrenpreis (Veronica teucrium) beeindrucken mit intensiven Blütenfarben, besonders die Sorte Veronica teucrium knallblau, die mit ihren leuchtenden Blüten für Kontraste sorgt.
Der Kaukasus-Gamander (Teucrium hircanicum) bringt weinrote Blütenähren, die sich über dem grünen Laub erheben und bis in den Herbst hinein für Blütenfülle sorgen. Die kompakte Sorte Teucrium hircanicum ‘Paradise Delight’ bleibt etwas niedriger, behält aber ihre reiche Blüte.

Gamander als Hecke – Immergrüne Struktur für Ihren Garten

Als niedrige, immergrüne Heckenpflanze eignet sich der Teucrium x lucidrys, der sich durch einen kompakten, buschigen Wuchs auszeichnet und eine pflegeleichte Alternative zu Buchsbaum ist. Er wächst gut in Beeten, entlang von Wegen oder als kleine Blütenhecke.

Pflege und Rückschnitt – So bleibt Ihr Gamander gesund

Gießen: Gamander ist trockenheitsresistent, daher nur mäßig gießen

Rückschnitt: Nach der Blüte leicht zurückschneiden, um die Verzweigung zu fördern

Düngung: Nährstoffarme Böden bevorzugt, zu viel Dünger verringert die Blütenbildung

Winterhärte: Die meisten Arten sind winterhart, jedoch benötigen empfindlichere Sorten wie Teucrium marum Winterschutz

Gamander kaufen – Die besten Sorten für Garten & Balkon

Wer Gamander kaufen möchte, findet eine Vielzahl an attraktiven Sorten:

Teucrium chamaedrys – Klassischer Echter Gamander, ideal für naturnahe Pflanzungen

Teucrium lucidrys – Kompakte, immergrüne Sorte mit purpurrosa Blüten, perfekt als Beeteinfassung oder kleine Hecke

Besonders gefragt ist der Teucrium lucidrys, der mit seinen purpurrosa Blüten und seinem dichten, immergrünen Wuchs eine hervorragende Wahl für kleine Hecken und strukturierte Beete ist. Diese Sorte ist ideal für Bienenweiden, Naturgärten und pflegeleichte Pflanzungen.

Merkmale von Gamander

Lateinischer Name Teucrium
Pflanzenfamilie Lamiaceae (Lippenblütler)
Bodenart Durchlässiger, mäßig trockener bis frischer, sandiger oder humoser Boden
Standort Sonnig bis halbschattig, bevorzugt warme und geschützte Standorte
Höhe ausgewachsene Pflanze 20 cm bis 150 cm, je nach Art
Breite 30 - 100 cm, buschiger bis ausladender Wuchs
Blütenfarbe Rosa, Purpur, Blau, Violett oder Weiß (je nach Art und Sorte)
Blütezeit Juni bis Oktober
Blattfarbe Dunkelgrün, silbrig-grau oder graugrün, viele Arten immergrün
Blattform Lanzettlich bis oval, oft gezähnt oder behaart
Blattgröße Zwischen 1 cm und 5 cm, abhängig von der Sorte
Pflanzzeit Frühjahr (März - Mai) oder Herbst (September - Oktober)
Wasserbedarf Gering bis mäßig – trockenheitsresistent, aber in längeren Trockenphasen gelegentlich gießen
Windempfindlichkeit Mittel bis hoch, hohe Sorten profitieren von windgeschützten Standorten
Winterhärte Winterhart bis -15 °C, empfindlichere Arten wie Teucrium fruticans benötigen Winterschutz

FAQ über Gamander

Ja, die meisten Gamander-Arten sind winterhart bis -15 °C. Empfindlichere Sorten wie Teucrium fruticans benötigen in kalten Regionen einen leichten Winterschutz.
Gamander blüht je nach Art von Juni bis Oktober. Einige Arten, wie der Kaukasus-Gamander (Teucrium hircanicum), haben eine besonders lange Blütezeit.
Gamander bevorzugt sonnige bis halbschattige Standorte mit gut durchlässigem, mäßig trockenem bis frischem Boden. Er gedeiht besonders gut in Steingärten, Trockenbeeten oder als Beeteinfassung.
Ja, Gamander ist eine hervorragende Nektarquelle für Bienen, Schmetterlinge und andere Bestäuber. Besonders blütenreiche Arten wie Teucrium lucidrys oder Teucrium chamaedrys sind echte Bienenmagneten.

Geringer Wasserbedarf – trockenheitsresistent, gelegentlich gießen
Leichter Rückschnitt nach der Blüte – fördert dichten Wuchs
Kaum Düngung erforderlich – zu viele Nährstoffe können die Blüte reduzieren

Ja, besonders Teucrium lucidrys eignet sich hervorragend als kleine Blütenhecke oder Beeteinfassung, da er kompakt wächst und immergrün bleibt.