Purpurglöckchen (Heuchera) – Die perfekte Zierpflanze für schattige Gärten
Purpurglöckchen (Heuchera) sind beliebte Blattschmuckpflanzen, die in einer Vielzahl von Farben von tiefem Purpur bis leuchtendem Rot erstrahlen. Diese Stauden sind besonders geeignet für schattige Gärten und Gartenecken, in denen andere Pflanzen oft nicht gedeihen. Ihre Vielfalt und auffälligen Blätter machen sie zu einem wahren Blickfang. Besonders die Sorten Heuchera Marmalade und Heuchera 'Midnight Rose' stechen durch ihre leuchtenden, glockenförmigen Blüten und den robusten Wuchs hervor. Diese winterharten Zierpflanzen bringen das ganze Jahr über Farbe in den Garten, selbst in den kälteren Monaten.
Der ideale Standort für Purpurglöckchen im Garten
Purpurglöckchen bevorzugen Halbschatten bis Schatten, um ihre volle Farbvielfalt zu entfalten. Ein leicht feuchter, gut durchlässiger Boden mit hohem Humusanteil sorgt für das beste Wachstum. Heuchera-Sorten sind winterhart und behalten ihr dekoratives, immergrünes Laub auch in den kälteren Monaten. Diese Eigenschaften machen Purpurglöckchen zu einer idealen Pflanze für schattige Gartenbereiche wie Gehölzränder oder Beete unter Bäumen.
Pflege-Tipps für Purpurglöckchen: Einfache Pflege für jeden Garten
Purpurglöckchen sind pflegeleicht und benötigen nur minimalen Aufwand. Ein einfacher Rückschnitt der alten Blätter im Frühjahr fördert neues Wachstum und sorgt für ein frisches Erscheinungsbild. Ein großer Vorteil der Heuchera-Pflanzen ist ihre Schneckenresistenz, was sie besonders wertvoll in schneckenreichen Gärten macht. Purpurglöckchen lassen sich hervorragend mit anderen Schattenstauden wie Funkien oder Farnen kombinieren, um lebendige Farbakzente zu setzen.
Pflegeleichte Stauden für Anfänger und erfahrene Gärtner
Dank ihrer Robustheit und Anpassungsfähigkeit sind Purpurglöckchen perfekt für Anfänger und erfahrene Gärtner. Sie sind einfach zu pflegen und lassen sich durch Teilung problemlos vermehren, was ihre Ausbreitung im Garten erleichtert. Ein Rückschnitt nach der Blütezeit (Frühling bis Sommer) hält die Pflanze gesund und fördert die Entstehung neuer Blüten.
Heuchera-Sorten online kaufen
In unserem Online-Shop finden Sie eine große Auswahl an Heuchera-Sorten, die ideal für den schattigen Garten sind. Entdecken Sie zum Beispiel Heuchera 'Palace Purple' mit seinen tief dunkelroten Blättern oder Heuchera 'Caramel', dessen goldene bis orangefarbene Blätter warme Farbtöne in den Garten bringen.
Purpurglöckchen – Die perfekte Ergänzung für schattige Gärten und Terrassen
Ob als Bodendecker, Topfpflanze oder Zierpflanze – Purpurglöckchen sind die ideale Wahl für schattige Bereiche. Mit ihrem beeindruckenden Blattschmuck und den vielfältigen Farbtönen setzen sie in schattigen Ecken lebendige Akzente. Besonders Heuchera micrantha eignet sich hervorragend für dekorative Beete, die eine besondere Note benötigen.
Merkmale von Purpurglöckchen (Heuchera) |
|
---|---|
Lateinischer Name | Heuchera |
Pflanzenfamilie | Steinbrechgewächse |
Bodenart | Idealerweise humos und leicht sauer |
Standort | Halbschattige |
Höhe der ausgewachsenen Pflanze | 15 cm bis 50 cm |
Breite | 30 bis 45 cm |
Blüten Bedeckung | Je nach Sorte |
Blütezeit | April bis September |
Blattfarbe | Je nach Sorte |
Blattform | Herzförmig |
Blattgröße | Je nach Art |
Pflanzzeit | März bis Oktober |
Wasserbedarf | Zweimal pro Woche mit 3 bis 5 Liter |
Windempfindlichkeit | Sehr windbeständig |
Winterhärte | Generell winterhart |
FAQ über Purpurglöckchen (Heuchera)
Heuchera bevorzugt einen Standort im Halbschatten oder Schatten, wo sie vor intensiver Mittagssonne geschützt ist. Die Staude gedeiht besonders gut in gut durchlässigen, humusreichen Böden, die nicht zu nass sind.
Das Purpurglöckchen ist eine sehr pflegeleichte Staude. Regelmäßiges Gießen in Trockenperioden und das Entfernen von verblühten Blättern sind die wichtigsten Pflegeschritte. Sie benötigt keine aufwändige Düngung und ist zudem relativ resistent gegen Schädlinge.
Ja, Heuchera ist eine winterharte Pflanze und verträgt Frost bis etwa -20° C. Eine zusätzliche Abdeckung im Winter ist in den meisten Regionen nicht notwendig, aber in sehr kalten Gebieten kann ein leichter Winterschutz hilfreich sein.
Ein regelmäßiger Rückschnitt ist nicht unbedingt erforderlich. Sie können jedoch im Frühjahr alte Blätter entfernen, um neues Wachstum zu fördern und die Pflanze frisch aussehen zu lassen. Nach der Blüte können Sie verwelkte Blütenstiele abschneiden, um die Blattschmuckpflanze optisch ansprechend zu halten.