Kleines Immergrün (Vinca minor)

7 Produkte

Vinca minor - Kleines Immergrün
Sale
Vinca minor - Kleines Immergrün Kleinblättriges Immergrün blau
2.22 2.99
In den Warenkorb
Vinca minor 'Alba' - Kleines Immergrün
Sale
Vinca minor 'Alba' - Kleines Immergrün Kleinblättriges Immergrün weiß
2.22 2.99
In den Warenkorb
Vinca minor 'Atropurpurea' - Kleines Immergrün
Sale
Vinca minor 'Atropurpurea' - Kleines Immergrün Kleinblättriges Immergrün lila
2.22 2.99
In den Warenkorb
Vinca minor 'Gertrude Jekyll' - Kleines Immergrün
Sale
Vinca minor 'Gertrude Jekyll' - Kleines Immergrün Kleinblättriges Immergrün weiß
2.22 2.99
In den Warenkorb
Vinca minor 'Illumination' - Kleines Immergrün
Sale
Vinca minor 'Illumination' - Kleines Immergrün Kleinblättriges Immergrün blau
5.55 7.99
In den Warenkorb
Vinca minor 'Marie' - Kleines Immergrün
Sale
Vinca minor 'Marie' - Kleines Immergrün Kleinblättriges Immergrün lila
5.55 7.99
In den Warenkorb
Vinca minor 'Ralph Shugert' - Kleines Immergrün
Sale
Vinca minor 'Ralph Shugert' - Kleines Immergrün Kleinblättriges Immergrün blau
3.33 3.99
In den Warenkorb

Kleines Immergrün (Vinca minor) – Der perfekte Bodendecker für Ihren Garten

Das Kleine Immergrün (Vinca minor) ist eine äußerst beliebte, pflegeleichte Pflanze, die sich ideal als immergrüner Bodendecker für verschiedenste Gartenbereiche eignet. Mit seinen glänzenden, dunkelgrünen Laubblättern und den strahlenden, blauen, violetten oder weißen Blüten verwandelt Vinca minor schattige und halbschattige Standorte in ein bienenfreundliches Blütenmeer von April bis Juni. Diese winterharte Staude ist nicht nur ein Hingucker, sondern auch eine robuste Pflanze, die sich hervorragend für schattige Gärten eignet.
Wenn Sie eine langlebige, frostfeste und schnell wachsende Pflanze suchen, die das ganze Jahr über ein gepflegtes Erscheinungsbild bietet, ist das Kleine Immergrün die perfekte Wahl. Ob für die Unterpflanzung von Sträuchern, Bodendecker für Hanglagen, Grabbepflanzung oder als Zierpflanze, Vinca minor überzeugt durch Vielseitigkeit und geringe Pflegeansprüche.

Beliebte Arten von Kleines Immergrün

Kleines Immergrün (Vinca minor) gibt es in verschiedenen Sorten, die mit Farbenvielfalt und einzigartigen Merkmalen jeden Garten bereichern. Diese bodenbedeckenden Pflanzen sind ideal für schattige oder halbschattige Standorte.
Kleines Immergrün weiß – Vinca minor 'Alba': Diese Sorte besticht durch ihre zarten, weißen Blüten, die von April bis Juni erscheinen. Perfekt für helle Akzente in dunkleren Gartenecken oder als Bodendecker für Hanglagen.
Kleines Immergrün blau – Vinca minor: Die klassische Variante zeigt zahlreiche blau-violette Blüten und eignet sich ideal zur Begrünung von größeren Flächen. Diese Sorte ist besonders robust, winterhart und eine pflegeleichte Pflanze für schattige Gärten.
Kleines Immergrün – Vinca minor 'Ralph Shugert': Mit ihren panaschierten Blättern und leuchtend blauen Blüten ist diese Sorte eine immergrüne Zierpflanze, die auch im Winter für Struktur und Farbe sorgt.

Pflanzen und Pflegen von Kleines Immergrün

Für optimale Ergebnisse sollten Sie Vinca minor auf kalkhaltigen Böden oder humusreichen, gut durchlässigen Gartenerden pflanzen. Der richtige Pflanzabstand (etwa 20-30 cm) sorgt für einen schnellen und gleichmäßigen Wuchs. Die ideale Umgebung sind schattige oder halbschattige Standorte, wo das Kleine Immergrün sein volles Potenzial entfalten kann.

Pflegetipps für Vinca minor:

Gießen: Halten Sie den Boden gleichmäßig feucht, vermeiden Sie aber Staunässe.
Düngen: Im Frühjahr fördert eine leichte Düngung das Wachstum.
Rückschnitt: Entfernen Sie abgestorbene Blätter und Zweige nach der Blüte, um den Wuchs anzuregen.
Frostschutz: Die Pflanze ist frosthart, ein zusätzlicher Schutz ist nur in extrem kalten Regionen erforderlich.
Schädlingsschutz: Vinca minor ist resistent gegen viele Schädlinge, gelegentlich können jedoch Blattläuse oder Spinnmilben auftreten.
Hinweis: Das Kleine Immergrün gehört zu den Hundsgiftgewächsen und ist daher giftig für Haustiere.

Tipps für die Gartengestaltung mit Kleines Immergrün

Vinca minor ist ein vielseitiger immergrüner Bodendecker, der sich ideal für die Begrünung großer Flächen, die Unterpflanzung von Sträuchern oder die Gestaltung von Parkanlagen eignet. Auch als Bodendecker für Hanglagen und zur Unkrautunterdrückung ist diese winterharte Pflanze eine hervorragende Wahl.
Kombinieren Sie das Kleine Immergrün mit anderen Pflanzen wie Farnen, Efeu oder Frühblühern (z. B. Narzissen und Krokusse), um interessante Kontraste zu schaffen. Besonders das dunkelgrüne Laub harmoniert perfekt mit bunten Blüten und sorgt für eine abwechslungsreiche Gartentextur.

Kleines Immergrün kaufen und im Garten genießen

Bestellen Sie Ihr Immergrün Bodendecker einfach und bequem bei Gruenesparadies.de. Dank der schnellen Ausbreitung und der Pflegeleichtigkeit ist Vinca minor die ideale Wahl für jeden, der eine bienenfreundliche und zugleich dekorative Bodendeckende Pflanze sucht. Mit einer Wachstumsgarantie und praktischen Pflegehinweisen unterstützen wir Sie dabei, Ihre Gartenträume zu verwirklichen.
Profitieren Sie von der Vielseitigkeit des Immergrünen Bodendeckers und verschönern Sie Ihren Garten das ganze Jahr über – mit dem Kleinen Immergrün.

Merkmale von Kleines Immergrün (Vinca minor)

Lateinischer Name Vinca
Pflanzenfamilie Apocynaceae
Bodenart Nährstoffreicher, gut durchlässiger Boden
Standort Sonnig bis halbschattig
Höhe der ausgewachsenen Pflanze 15 - 30 cm
Breite 60 - 90 cm
Blüten Bedeckung Blau, lila, rosa, weiß
Blütezeit Frühling bis Herbst, je nach Art
Blattfarbe Dunkelgrün
Blattform Oval bis lanzettförmig
Blattgröße 2-5 cm lang
Pflanzzeit Frühling oder Herbst
Wasserbedarf Mittlerer, nicht zu nasser Boden
Windempfindlichkeit Mäßiger Windwiderstand
Winterhärte Mäßig widerstandsfähig

FAQ über Kleines Immergrün (Vinca minor)

Das Kleine Immergrün (Vinca minor) kann das ganze Jahr über gepflanzt werden, außer bei Frost oder längeren Trockenperioden, da die Pflanze sonst austrocknen könnte. Der ideale Zeitpunkt ist jedoch im Frühling oder Herbst, wenn die Temperaturen mild sind und der Boden ausreichend Feuchtigkeit bietet. Achten Sie darauf, einen halbschattigen oder sonnigen Standort zu wählen, um optimales Wachstum zu gewährleisten.

Der beste Zeitpunkt, um das Kleine Immergrün zu schneiden, ist im März. Zu dieser Zeit kann die Pflanze zurückgeschnitten werden, um das Wachstum zu fördern und ein gleichmäßiges Erscheinungsbild zu bewahren. Der Rückschnitt hilft auch dabei, abgestorbene oder beschädigte Zweige zu entfernen, was zu einer dichteren und gesünderen Pflanze führt.

Ja, das Kleine Immergrün (Vinca minor) gehört zur Familie der Hundsgiftgewächse und kann giftig sein. Besonders die Blätter und Sprossachsen enthalten Alkaloide, die bei Verzehr in größeren Mengen schädlich sein können. Für Hunde und Katzen ist die Pflanze ebenfalls giftig. Daher sollten Sie darauf achten, dass Haustiere keinen Zugang zu den Pflanzen haben.

Das Kleine Immergrün ist eine sehr pflegeleichte, bodendeckende Pflanze. Es gedeiht auch auf nährstoffarmen Böden und benötigt nur wenig Pflege. Ein Rückschnitt im Frühjahr und das gelegentliche Entfernen abgestorbener Blätter reichen aus, um die Pflanze gesund zu halten. Zusätzlich benötigt sie nur in Trockenperioden Bewässerung, da sie normalerweise gut mit natürlichen Niederschlägen auskommt.

Ja, Vinca minor eignet sich hervorragend für schattige und halbschattige Standorte. Sie ist eine ideale Wahl für Gärten, in denen andere Pflanzen aufgrund mangelnder Sonneneinstrahlung nicht gedeihen. Das dunkelgrüne Laub und die leuchtenden Blüten bieten auch in schattigen Bereichen einen attraktiven Anblick und sorgen für eine üppige Bodenbedeckung.