Geißbart

3 Produkte

Aruncus aethusifolius - Geißbart
Sale
Aruncus aethusifolius - Geißbart Zwerg-Geißbart weiß
4.88 5.99
In den Warenkorb
Aruncus dioicus 'Kneiffii' - Geißbart
Sale
Aruncus dioicus 'Kneiffii' - Geißbart Wald-Geißbart weiß
5.55 5.99
In den Warenkorb
Aruncus dioicus - Geißbart
Sale
Aruncus dioicus - Geißbart Wald-Geißbart weiß
5.55 5.99
In den Warenkorb

Geißbart – Elegante Blütenstaude für schattige Gärten

Der Geißbart (Aruncus) ist eine beeindruckende Staude, die sich besonders gut für schattige bis halbschattige Gartenbereiche eignet. Mit seinen filigranen, cremeweißen Blütenständen und dem üppigen, farnähnlichen Laub setzt der Geißbart in jedem Garten Akzente. Diese Wildstaude begeistert nicht nur durch ihre ästhetische Blütenpracht während der Blütezeit, sondern auch durch ihre robuste und pflegeleichte Natur. Ob als Solitärstaude oder in Kombination mit anderen Gartenstauden, der Geißbart bringt Eleganz und Struktur in naturnahe Gärten. 

Pflanzung und Pflege des Geißbarts 

Der Geißbart bevorzugt einen frischen, durchlässigen Boden und gedeiht hervorragend an Standorten mit wenig direkter Sonneneinstrahlung. Besonders die Arten wie Aruncus dioicus und Aruncus aethusifolius sind ideal für schattige Gartenbereiche und eignen sich perfekt für die Bepflanzung von Feuchtgebieten oder als Randbepflanzung von Gehölzgruppen. Diese Gartenstauden überzeugen durch ihren kräftigen Wuchs und benötigen wenig Pflege. Ein Rückschnitt nach der Blüte fördert die Vitalität und hält die Pflanze in Form. Dank ihrer Winterhärte ist der Geißbart bestens für das mitteleuropäische Klima geeignet. 

Vielseitige Sorten für Ihren Garten

Ob Sie sich für die stattliche Form des Aruncus dioicus oder die kompaktere Variante des Aruncus aethusifolius entscheiden – der Geißbart bietet vielfältige Möglichkeiten, Ihren Garten zu bereichern. Die größeren Sorten wie Aruncus dioicus erreichen imposante Höhen und eignen sich ideal als Hintergrundpflanze oder als Solitär in großen Beeten. Die kompakteren Sorten wie Aruncus aethusifolius hingegen passen perfekt in kleinere Gärten oder an den Rand von Gehölzen, wo sie mit ihren feinen Blättern und zarten Blüten bestechen.

Pflegeleichte Schönheit für schattige Plätze

Der Geißbart ist eine pflegeleichte Staude, die mit minimalem Aufwand maximale Wirkung erzielt. Neben der einfachen Pflege besticht diese Pflanze durch ihre Vielseitigkeit. Sie ist nicht nur dekorativ, sondern auch ökologisch wertvoll, da sie Insekten anzieht und so zur Förderung der Artenvielfalt im Garten beiträgt. Jetzt Aruncus dioicus oder Aruncus aethusifolius online kaufen und schattige Gartenbereiche mit dieser eleganten Blütenstaude verschönern!

Merkmale von Geißbart

Lateinischer Name Aruncus
Pflanzenfamilie Rosengewächse (Rosaceae)
Bodenart Humusreich, feucht, durchlässig; bevorzugt leicht saure bis neutrale Böden
Standort Halbschatten bis Schatten, ideal am Gehölzrand oder in feuchten Bereichen
Höhe ausgewachsene Pflanze 1,5 bis 2 Meter
Breite 1 bis 1,5 Meter
Blütenfarbe Weiß bis cremefarben
Blütezeit Juni bis Juli
Blattfarbe Dunkelgrün
Blattform Gefiedert, mit fein gesägten Rändern
Blattgröße 30 bis 50 cm lang
Pflanzzeit Frühling oder Herbst
Wasserbedarf Hoch, liebt feuchte Böden
Windempfindlichkeit Gering, relativ windfest
Winterhärte Sehr winterhart (bis ca. -28 °C)

FAQ über Geißbart

Der Geißbart blüht im Juni und Juli. In dieser Zeit bildet er beeindruckende, fedrige weiße bis cremefarbene Blütenrispen, die an hohen Stängeln stehen und dem Garten eine luftige Eleganz verleihen.
Der Geißbart kann eine stattliche Höhe von 1,5 bis 2 Metern erreichen und eine Breite von 1 bis 1,5 Metern. Er eignet sich daher besonders gut als Solitärpflanze oder für größere schattige Gartenbereiche.
Geißbart gedeiht am besten im Halbschatten bis Schatten. Er liebt feuchte, humusreiche Böden, weshalb er sich gut für Gehölzränder oder schattige Gartenplätze eignet.
Ja, der Geißbart ist eine pflegeleichte Pflanze. Er benötigt nur wenig Pflege, außer einer ausreichenden Wasserversorgung, da er feuchte Böden bevorzugt. Regelmäßiges Zurückschneiden im Herbst sorgt für einen gesunden Wuchs.
Ja, der Geißbart ist sehr winterhart und verträgt Temperaturen bis zu -28 °C. Er benötigt keinen besonderen Winterschutz und treibt im Frühling zuverlässig wieder aus.
Ja, die Blüten des Geißbarts sind bienenfreundlich und bieten Bestäubern wie Bienen und Hummeln eine wichtige Nahrungsquelle während der Blütezeit im Sommer.