Eisenkraut

8 Produkte

Verbena hastata 'Alba' - Eisenkraut
Sale
Verbena hastata 'Alba' - Eisenkraut Lanzen-Eisenkraut weiß
4.44 4.99
In den Warenkorb
Verbena macdougalii 'Lavender Spires' - Eisenkraut
Sale
Verbena macdougalii 'Lavender Spires' - Eisenkraut Kandelaber Eisenkraut lila
3.88 4.99
In den Warenkorb
Verbena hastata 'Rosea' - Eisenkraut
Sale
Verbena hastata 'Rosea' - Eisenkraut Lanzen-Eisenkraut rosa
3.88 4.99
In den Warenkorb
Verbena rigida - Eisenkraut
Sale
Verbena rigida - Eisenkraut Steifes Eisenkraut lila rosa
3.88 4.99
In den Warenkorb
Verbena hastata - Eisenkraut
Sale
Verbena hastata - Eisenkraut Lanzen-Eisenkraut lila
Nicht auf Lager 4.99
In den Warenkorb
Verbena officinalis 'Bampton' - Eisenkraut
Sale
Verbena officinalis 'Bampton' - Eisenkraut Echtes Eisenkraut rosa
4.44 5.99
In den Warenkorb
Verbena bonariensis 'Lollipop' - Eisenkraut
Sale
Verbena bonariensis 'Lollipop' - Eisenkraut Hohes Eisenkraut lila
2.77 3.99
In den Warenkorb
Verbena bonariensis - Eisenkraut
Sale
Verbena bonariensis - Eisenkraut Patagonisches Eisenkraut lila
2.44 3.99
In den Warenkorb

Eisenkraut – Die farbenfrohe Pflanze für Garten, Balkon und Terrasse

Das Eisenkraut (Verbena) ist eine beliebte Pflanzengattung, die sowohl als Gartenstaude als auch als Zierpflanze auf Terrasse und Balkon begeistert. Die wunderschönen, farbenfrohen Blütenstände des Eisenkrauts locken Schmetterlinge an und verwandeln Ihre Grünflächen in ein lebendiges Paradies. Besonders Verbena bonariensis und Verbena hastata sind attraktive Sorten, die durch ihre leuchtenden Blüten in Violett- und Rosatönen auffallen und jeden Garten stilvoll ergänzen.

Pflanzung und Pflege des Eisenkrauts

Das Eisenkraut gedeiht an sonnigen, windgeschützten Standorten mit gut durchlässigem Boden besonders gut. Viele der Eisenkraut Sorten sind winterhart und daher ideal für mehrjährige Kübel- und Gartenpflanzungen. Ein regelmäßiger Rückschnitt nach der Blüte fördert das Wachstum und die Bildung neuer Knospen. Wer sich fragt: „Wann Eisenkraut schneiden?“ oder „Wie pflege ich Eisenkraut richtig?“, kann sich freuen: Diese Pflanzen sind äußerst pflegeleicht und benötigen nur mäßiges Gießen. Auch als Kübelpflanze auf der Terrasse oder im Balkonkasten zeigt sich das Eisenkraut von seiner besten Seite und setzt farbenfrohe Akzente.

Vielseitige Eisenkraut Sorten für den Garten und Balkon

Ob Sie die klassische Verbena bonariensis oder die kompakte Verbena hastata bevorzugen, Eisenkraut bietet eine breite Vielfalt an Formen und Farben, die sich ideal für sonnige Gartenplätze eignen. Die Blütezeit reicht vom späten Frühjahr bis in den Herbst und sorgt für langanhaltende Farbpracht. Dank ihrer Robustheit und ihrer natürlichen Resistenzen gegen Pflanzenkrankheiten und Schädlinge sind Eisenkraut-Pflanzen auch bei wenig Pflegeaufwand sehr langlebig und machen sie zu den perfekten Balkonblumen und Balkonstars für die Sommermonate.

Besondere Eisenkraut Sorten für dekorative Akzente

Besondere Sorten wie die hochwachsende Verbena bonariensis oder die kompakte Verbena hastata eignen sich ideal, um dekorative Akzente im Garten oder auf der Terrasse zu setzen. Mit ihrem eleganten, filigranen Wuchs bringt das Eisenkraut Leichtigkeit in jede Bepflanzung. Verbena hastata besticht durch ihre intensiven Farben und ist eine attraktive Wahl, um Kübel oder Gartenbereiche in Szene zu setzen. Die duftenden Blüten der Pflanze ziehen nicht nur Insekten an, sondern sind auch als Schnittblumen beliebt.
Entdecken Sie die Vielfalt des Eisenkrauts und lassen Sie sich von seiner unkomplizierten Pflege und der anhaltenden Blütenpracht begeistern. Jetzt Ihre Lieblingssorte wie Verbena bonariensis oder Verbena hastata online kaufen und Garten, Terrasse oder Balkon in ein Farbenmeer verwandeln.

Merkmale von Eisenkraut

Lateinischer Name Verbena
Pflanzenfamilie Verbenaceae (Eisenkrautgewächse)
Bodenart Gut durchlässige, humusreiche Böden; sandig-lehmige Böden sind ideal
Standort Sonnig bis halbschattig, windgeschützt
Höhe ausgewachsene Pflanze Je nach Sorte 30–120 cm
Breite 30–60 cm, je nach Sorte
Blütenfarbe Meist Violett, Rosa, oder Weiß, abhängig von der Sorte
Blütezeit Juni bis Oktober
Blattfarbe Dunkelgrün
Blattform Meist lanzettlich und gezähnt
Blattgröße Klein bis mittelgroß, je nach Sorte
Pflanzzeit Frühling, nach den letzten Frösten
Wasserbedarf Mäßig, regelmäßiges Gießen erforderlich, besonders bei Trockenheit
Windempfindlichkeit Mittel bis hoch; windgeschützter Standort empfohlen
Winterhärte Bedingt winterhart; einige Sorten benötigen Winterschutz oder sind als einjährig zu behandeln

FAQ über Eisenkraut

Viele Eisenkraut-Sorten sind bedingt winterhart. Während einige Sorten wie Verbena bonariensis leichten Frost vertragen, empfiehlt sich bei kälteren Temperaturen Winterschutz. Nicht-winterharte Sorten können als einjährige Pflanzen oder in frostfreien Bereichen überwintert werden.
Eisenkraut blüht normalerweise von Juni bis Oktober und bietet in dieser Zeit eine langanhaltende, intensive Blütenpracht, die Schmetterlinge und Bienen anzieht.
Ein sonniger bis halbschattiger und windgeschützter Standort ist ideal für Eisenkraut. Die Pflanze gedeiht besonders gut in durchlässigen, humusreichen Böden und bevorzugt warme Standorte.
Eisenkraut ist pflegeleicht und benötigt mäßiges Gießen. Ein Rückschnitt nach der Blüte fördert das Wachstum und sorgt für eine erneute Blüte im Herbst. Bei Kübelpflanzen ist regelmäßiges Düngen vorteilhaft.
Ja, Eisenkraut ist ideal für Kübel und Balkonkästen. Es ist eine beliebte Balkonpflanze, da es auch bei wenig Pflege eine ansprechende Blütenpracht zeigt und sich gut mit anderen Pflanzen kombinieren lässt.