Ölweide – Immergrüner Alleskönner für Garten, Terrasse und Balkon
Die Ölweide (Elaeagnus) begeistert Gartenfreunde mit ihrer Wintergrünheit, Robustheit und Vielseitigkeit. Ob als Hecke, Zierstrauch, Spalier oder dekorativer Hochstamm – diese Pflanze macht überall eine gute Figur. Besonders beliebt ist die wintergrüne Ölweide als Sichtschutz, da sie auch in den kalten Monaten ihr silbrig-grünes bis gold-grünes Laub behält. Sorten wie Elaeagnus ebbingei, Elaeagnus pungens 'Maculata' oder Elaeagnus ebbingei 'Limelight' sind echte Hingucker im Garten oder auf der Terrasse.
Standort und Boden – So gedeiht die Ölweide optimal
Die Ölweide ist ausgesprochen pflegeleicht und anspruchslos. Ein sonniger bis halbschattiger Standort wird bevorzugt. Besonders wintergrüne Ölweide im Kübel profitiert von einem windgeschützten Platz auf Balkon oder Terrasse. Der Boden sollte durchlässig, nährstoffreich und leicht sandig sein – Staunässe bitte vermeiden.
Ob im Beet, im Kübel oder als Ölweide Hecke, sie kommt selbst mit trockeneren Böden gut zurecht. Für Elaeagnus ebbingei und ihre Kompakt-Formen wie Elaeagnus ebbingei ‘Compacta’ sind auch urbane Standorte bestens geeignet.
Pflanzung und Pflege der Ölweide
Die beste Pflanzzeit für Elaeagnus Pflanzen ist das Frühjahr oder der Herbst. Beim Einsetzen sollte das Pflanzloch großzügig gewählt und mit Kompost angereichert werden. Einmal etabliert, sind Ölweiden ausgesprochen trockenheitsresistent und benötigen nur gelegentliches Gießen. Ein Rückschnitt im Spätwinter sorgt für eine dichte, buschige Form – ideal für eine wintergrüne Ölweide Hecke oder einen eleganten Ölweide Hochstamm.
Tipp: Die wintergrüne Ölweide ist nicht giftig für Menschen, allerdings sollte sie von Haustieren nicht verzehrt werden. Dies gilt insbesondere für die Verwendung als Ölweide Hecke – Giftigkeit sollte bei der Planung berücksichtigt werden.
Attraktives Ölweide kaufen – Die richtigen Sorten für Ihren Garten
In unserem Sortiment finden Sie ausgesuchte, robuste Sorten für jede Anwendung:
Elaeagnus ebbingei – Ölweide: Immergrün, starkwüchsig, perfekt als Hecke oder Sichtschutz.
Elaeagnus ebbingei 'Limelight' – Ölweide: Mit auffällig gelb-grün panaschierten Blättern, sehr dekorativ.
Elaeagnus pungens 'Maculata' – Ölweide: Goldgelbe Blattmitte, kontrastreich und besonders attraktiv.
Ölweide als Zierde für jeden Garten – Kombinationen und Pflege-Tipps
Die Ölweide lässt sich hervorragend mit anderen immergrünen Sträuchern wie Kirschlorbeer, Glanzmispel oder Liguster kombinieren. Als Ölweide Spalier eignet sie sich auch für die Begrünung von Hauswänden und Pergolen. Ihre Blüte ist unauffällig, aber duftend – ein echter Geheimtipp für Bienenfreunde!
Ob als Einzelpflanze, Ölweide Baum, oder Heckenpflanzung – die Ölweide ist ein vielseitiges Highlight in jedem Garten. Auch wenn es Nachteile bei der Ölweide Hecke geben kann, etwa durch schnelles Wachstum, lassen sich diese durch regelmäßigen Rückschnitt gut kontrollieren.
Jetzt Ölweide kaufen und Ihrem Garten das gewisse Etwas verleihen – pflegeleicht, immergrün und absolut im Trend!
Merkmale von Ölweide |
|
---|---|
Lateinischer Name | Elaeagnus (z. B. Elaeagnus ebbingei, Elaeagnus pungens, Elaeagnus angustifolia) |
Pflanzenfamilie | Ölweidengewächse (Elaeagnaceae) |
Bodenart | Durchlässiger, nährstoffreicher Boden; verträgt auch sandige oder lehmige Böden |
Standort | Sonnig bis halbschattig |
Höhe ausgewachsene Pflanze | 200–400 cm (je nach Art und Schnitt) |
Breite | 150–300 cm (frei wachsend) |
Blütenfarbe | Cremeweiß bis hellgelb |
Blütezeit | September bis November (meist spätblühend) |
Blattfarbe | Oberseite grün bis silbrig-grün, Unterseite silbrig-weiß; panaschierte Sorten mit Gelb- oder Cremeanteil |
Blattform | Elliptisch bis lanzettlich |
Blattgröße | Ca. 5–10 cm lang |
Pflanzzeit | Frühjahr oder Herbst |
Wasserbedarf | Gering bis mittel; trockenheitsresistent |
Windempfindlichkeit | Windfest – ideal auch für exponierte Lagen |
Winterhärte | Bis ca. –20 °C (je nach Sorte); Elaeagnus ebbingei ist besonders winterhart |