Frauenmantel (Alchemilla)

7 Produkte

Alchemilla mollis - Frauenmantel
Sale
Alchemilla mollis - Frauenmantel Weicher Frauenmantel gelb
2.55 3.99
In den Warenkorb
Alchemilla vulgaris - Frauenmantel
Sale
Alchemilla vulgaris - Frauenmantel Spitzlappiger Frauenmantel gelb
3.77 3.99
In den Warenkorb
Alchemilla epipsila - Frauenmantel
Sale
Alchemilla epipsila - Frauenmantel Zierlicher Frauenmantel gelb
3.77 3.99
In den Warenkorb
Alchemilla mollis 'Irish Silk' - Frauenmantel
Sale
Alchemilla mollis 'Irish Silk' - Frauenmantel Weicher Frauenmantel gelb
3.55 3.99
In den Warenkorb
Alchemilla erythropoda - Frauenmantel
Sale
Alchemilla erythropoda - Frauenmantel Kleiner Frauenmantel gelb
3.55 3.99
In den Warenkorb
Alchemilla erythropoda 'Alma' - Frauenmantel
Sale
Alchemilla erythropoda 'Alma' - Frauenmantel Kleiner Frauenmantel gelb grün
3.55 3.99
In den Warenkorb
Alchemilla alpina - Frauenmantel
Sale
Alchemilla alpina - Frauenmantel Alpen Frauenmantel grün gelb
3.55 3.99
In den Warenkorb

Vielseitiger und pflegeleichter Frauenmantel (Alchemilla) als Bodendecker

Der Frauenmantel (Alchemilla) ist eine vielseitige und pflegeleichte Staude, die in deutschen Gärten wegen ihrer robusten Eigenschaften und dekorativen Wirkung geschätzt wird. Diese Pflanze aus der Familie der Rosengewächse (Rosaceae) überzeugt mit ihren charmanten, filigranen Blättern und kleinen, zarten Blüten, die in leuchtendem Gelbgrün erstrahlen. Besonders beliebt ist der Frauenmantel als Bodendecker, da er Flächen effektiv begrünt und durch sein dichtes Laub den Boden vor Austrocknung und Staunässe schützt. Zu den bekanntesten Arten zählen Weicher Frauenmantel (Alchemilla mollis), Alchemilla vulgaris und Alchemilla epipsila.

Alchemilla-Arten für den Garten

Weicher Frauenmantel (Alchemilla mollis): Diese Art besticht durch große, leicht behaarte Blätter und dichte Büschel gelbgrüner Blüten, die ideal als Schnittblume geeignet sind. Sie ist besonders robust und wächst hervorragend auf frischem Lehmboden in halbschattigen bis sonnigen Lagen.
Spitzlappiger Frauenmantel (Alchemilla vulgaris): Einheimisch auf Waldlichtungen, punktet diese Art mit gefalteten, dekorativen Blättern und zarten grünen Blüten. Sie eignet sich hervorragend für naturnahe Gärten und harmoniert gut mit anderen Stauden wie dem Goldfelberich.
Zierlicher Frauenmantel (Alchemilla epipsila): Diese kompakte Art bevorzugt feuchte Standorte und eignet sich besonders für Steingärten. Ihre kräftigen, aufrechten Triebe machen sie zu einem Blickfang in jeder Gartengestaltung.

Tipps zur Pflege und Pflanzung von Frauenmantel

Ein idealer Standort für Frauenmantel ist halbschattig bis sonnig mit durchlässigem, humosem Boden. Diese immergrüne Pflanze gedeiht besonders gut in lockeren Lehmböden und zeigt sich im Frühjahr und Herbst von ihrer schönsten Seite. Die Blütezeit liegt meist im Früh- bis Hochsommer, wobei die Pflanze durch regelmäßigen Rückschnitt eine Zweitblüte entwickeln kann.
Der Frauenmantel vermehrt sich leicht durch Rhizome und Selbstaussaat, was ihn ideal für pflegeleichte Gärten macht. Junge Pflanzen sollten im Winter mit einem Frostschutz versehen werden, um vor Frostschäden geschützt zu sein. Zudem hilft regelmäßiges Düngen, ein gesundes Wachstum zu fördern. Die Blüten sind reich an Nektar und ziehen Bienen und andere Bestäuber an, was sie besonders attraktiv für naturnahe Gärten macht.

Frauenmantel im Garten: Vielseitig und dekorativ

Frauenmantel eignet sich ideal als Begleitpflanze für Rosen oder zur Kombination mit Gräsern und anderen Blattschmuckpflanzen. Dank seiner dichten Blätter verhindert er das Wachstum von Unkraut und bewahrt den Boden vor Austrocknung. Seine vielseitigen Einsatzmöglichkeiten machen ihn zu einer beliebten Wahl für Beete, Wegeinfassungen und Steingärten.
Mit Frauenmantel holen Sie sich eine pflegeleichte, winterharte Staude in Ihren Garten, die mit ihrer zeitlosen Eleganz überzeugt. Die Verbindung von Robustheit und dekorativer Wirkung macht sie zu einem echten Highlight – ideal für Hobbygärtner, die eine langlebige und unkomplizierte Lösung suchen.

Warum Frauenmantel die perfekte Wahl ist

Ob als Heilkraut, in Kombination mit Bachblüten, oder einfach als optischer Hingucker – Frauenmantel erfüllt viele Zwecke und ist ein unverzichtbarer Allrounder in jedem Garten.

Merkmale von Frauenmantel (Alchemilla)

Lateinischer Name Alchemilla
Pflanzenfamilie Rosaceae (Rosengewächse)
Bodenart Gut durchlässiger, feuchter Boden
Standort Volle Sonne bis leichter Schatten
Höhe ausgewachsene Pflanze 30-60 cm, je nach Art
Breite 30-60 cm, je nach Art
Blütenfarbe Gelbgrün
Blütezeit Spätfrühling bis Frühsommer
Blattfarbe Grün, oft mit einem leicht grauen Schimmer
Blattform Gezackt, gelappt
Blattgröße Mittelgroß, 5-10 cm im Durchmesser
Pflanzzeit Frühling oder Herbst
Wasserbedarf Durchschnittlich, bevorzugt feuchte Bedingungen
Windempfindlichkeit Mäßig windfest
Winterhärte Sehr winterhart

FAQ über Frauenmantel (Alchemilla)

Der Frauenmantel gedeiht am besten, wenn Sie ihn im Herbst oder Frühjahr pflanzen, vorzugsweise in gut durchlässigem Boden. Vermeiden Sie das Pflanzen während Frostperioden. Diese Jahreszeiten bieten optimale Wachstumsbedingungen und geben der Pflanze genügend Zeit, sich vor der Wachstumsperiode zu etablieren.

Um ein gesundes Wachstum zu fördern und unerwünschte Selbstaussaat zu verhindern, schneiden Sie den Frauenmantel am besten nach der Blüte, meist im Spätsommer oder Frühherbst, zurück. Dies hält die Pflanze in Form und sorgt dafür, dass sie für die nächste Blütezeit ordentlich aussieht.

Der Frauenmantel blüht im Sommer, typischerweise im Juni und Juli. In diesen Monaten zeigt er seine charmanten, kleinen gelbgrünen Blüten. Dies ist der Zeitpunkt, an dem der Frauenmantel seine volle Schönheit entfaltet und Ihrem Garten einen Hauch von Farbe verleiht.

Der Frauenmantel erreicht eine Höhe von 30 bis 45 Zentimetern. Diese kompakte Größe macht ihn ideal für Beete und als Bodendecker. Er verleiht Ihrem Garten Eleganz und Struktur, ohne zu dominant zu wirken.

Frauenmantel bevorzugt gleichmäßig feuchte Böden. In trockenen Perioden sollten Sie die Pflanze regelmäßig gießen, um ein Austrocknen zu verhindern, vor allem in gut drainierten Böden.

Ja, Frauenmantel kann im Frühjahr oder Herbst durch Teilung vermehrt werden. Dies ist eine effektive Methode, um die Pflanze zu vermehren und sie gesund zu halten.