Wiesenknopf (Sanguisorba)

7 Produkte

Sanguisorba 'Pink Brushes' - Wiesenknopf
Sale
Sanguisorba 'Pink Brushes' - Wiesenknopf Koreanischer Wiesenknopf hellrosa
4.44 4.99
In den Warenkorb
Sanguisorba 'White Brushes' - Wiesenknopf
Sale
Sanguisorba 'White Brushes' - Wiesenknopf Koreanischer Wiesenknopf weiß
4.44 4.99
In den Warenkorb
Sanguisorba 'Proud Mary' - Wiesenknopf
Sale
Sanguisorba 'Proud Mary' - Wiesenknopf Großer Wiesenknopf rot
4.44 4.99
In den Warenkorb
Sanguisorba officinalis 'Pink Tanna' - Wiesenknopf
Sale
Sanguisorba officinalis 'Pink Tanna' - Wiesenknopf Großer Wiesenknopf rosa
4.44 4.99
In den Warenkorb
Sanguisorba obtusa - Wiesenknopf
Sale
Sanguisorba obtusa - Wiesenknopf Japanischer Wiesenknopf rosa
4.44 4.99
In den Warenkorb
Sanguisorba minor - Wiesenknopf
Sale
Sanguisorba minor - Wiesenknopf Pimpinelle / Kleiner Wiesenknopf rot braun rosa
3.88 4.99
In den Warenkorb
Sanguisorba officinalis 'Tanna' - Wiesenknopf
Sale
Sanguisorba officinalis 'Tanna' - Wiesenknopf Großer Wiesenknopf rot
3.88 4.99
In den Warenkorb

Wiesenknopf (Sanguisorba) – Ein vielseitiger Blickfang im Garten

Der Wiesenknopf (Sanguisorba), eine faszinierende Pflanzengattung aus der Familie der Rosengewächse, überzeugt durch seine elegante Erscheinung und seine robusten Eigenschaften. Mit einer Wuchshöhe von bis zu 120 Zentimetern und den charakteristischen, ährigen oder kopfigen Blütenständen setzt der Wiesenknopf besonders in Staudenbeeten und Bauerngärten dekorative Akzente. Besonders beliebt sind die Sorten Sanguisorba minor und Sanguisorba officinalis 'Tanna', die sich ideal zur Gestaltung sonniger bis halbschattiger Gartenbereiche eignen. Die kleinen, zwittrigen Blüten der Pflanze erblühen in Farben von Rot, Rosa und Violett bis hin zu Weiß und sorgen für ein abwechslungsreiches Farbspektrum.

Pflegeleicht und vielseitig kombinierbar

Der Wiesenknopf ist ein pflegeleichter Dauerblüher, der auf Mager- oder Trockenrasen, aber auch auf nährstoffreichen Lehmböden gedeiht. Er bevorzugt sonnige bis halbschattige Standorte und zeigt eine hohe Toleranz gegenüber verschiedenen Bodenarten. Besonders attraktiv ist der dichte, aufrechte Wuchs der Staude, der sie sowohl in der Einzelstellung als auch in Kombination mit anderen Beetpflanzen zum idealen Begleiter macht. Ein regelmäßiger Rückschnitt der verblühten Blütenstände fördert den Neuaustrieb und sorgt für einen gepflegten Look über die gesamte Gartensaison hinweg.

Wiesenknopf im naturnahen Garten

Die Pflanzen der Gattung Sanguisorba sind nicht nur ästhetisch ansprechend, sondern auch eine wertvolle Nahrungsquelle für Schmetterlinge und andere Insekten. Besonders die Sorten wie Sanguisorba minor und Sanguisorba officinalis 'Tanna' bieten im Naturgarten vielfältige Einsatzmöglichkeiten. Mit ihren sommergrünen Blättern und der bemerkenswerten Frosthärte sind sie eine ideale Wahl für naturnahe Arrangements. Tipp: Setzen Sie mehrere Pflanzen pro Quadratmeter, um einen dichten, attraktiven Blätterteppich zu erhalten, der in Kombination mit der filigranen Blütenpracht das gesamte Gartenbild aufwertet.

Tipps für die Pflege und Standortwahl

Damit der Wiesenknopf optimal gedeiht, empfiehlt es sich, ihn an einem Standort mit durchlässigem, nährstoffreichem Boden zu pflanzen, der idealerweise feucht bis frisch ist. Achten Sie darauf, die Pflanze regelmäßig zu gießen, besonders bei anhaltender Trockenheit. Ein Rückschnitt der verblühten Triebe im Spätsommer fördert eine kompakte Wuchsform und lässt den Wiesenknopf kräftig nachtreiben. Ein weiterer Tipp: Kombinieren Sie den Sanguisorba officinalis 'Tanna' mit Gräsern oder niedrigeren Stauden, um harmonische Kontraste im Beet zu schaffen.

Merkmale von Wiesenknopf (Sanguisorba)

Lateinischer Name Sanguisorba
Pflanzenfamilie Rosaceae (Rosengewächse)
Bodenart Durchlässiger, nährstoffreicher, lehmig-sandiger Boden; bevorzugt humos und feucht
Standort Sonnig bis halbschattig
Höhe ausgewachsene Pflanze 50 cm bis 120 cm (je nach Art)
Breite 30 cm bis 60 cm
Blütenfarbe Rot, Rosa, Weiß, Grünlich, Violett
Blütezeit Mai bis November (je nach Art)
Blattfarbe Mittel- bis dunkelgrün
Blattform Unpaarig gefiedert, gesägter Blattrand
Blattgröße 5 cm bis 25 cm lange Fiederblättchen
Pflanzzeit Frühjahr oder Herbst
Wasserbedarf Mittel; feucht, aber durchlässig
Windempfindlichkeit Gering, robust
Winterhärte Bis -28 °C, sehr winterhart

FAQ über Wiesenknopf (Sanguisorba)

Wiesenknopf bevorzugt sonnige bis halbschattige Standorte mit durchlässigem, feuchtem und nährstoffreichem Boden. Ideal sind humusreiche, leicht lehmige Böden.

Je nach Art blüht der Wiesenknopf zwischen Mai und November. Die Blüten erscheinen in dichten, kopfigen oder ährigen Blütenständen in Farben wie Rot, Rosa, Weiß oder Violett.

Die Höhe variiert je nach Art. Der Wiesenknopf kann zwischen 50 cm und 120 cm hoch werden. Kleinere Sorten wie Sanguisorba minor bleiben kompakter, während andere Sorten wie Sanguisorba officinalis 'Tanna' höhere Wuchshöhen erreichen.

Ja, Wiesenknopf ist sehr winterhart und verträgt Temperaturen bis zu -28 °C, was ihn ideal für mitteleuropäische Gärten macht.

Wiesenknopf ist pflegeleicht. Ein Rückschnitt der verblühten Triebe fördert einen kräftigen Neuaustrieb im Frühjahr. Stauden können bei Bedarf geteilt werden, um das Wachstum zu fördern.

Ja, der Wiesenknopf ist eine wertvolle Nahrungsquelle für Bienen, Schmetterlinge und andere Bestäuber, besonders in naturnahen Gärten.