Geißblatt

1 Produkt

Lonicera henryi - Geißblatt
Sale
Lonicera henryi - Geißblatt Immergrünes Geißblatt oder Geißschlinge
12.99 14.99

Geißblatt – Lonicera: Lage, Blüte, Schnitt, Krankheiten, Arten

Es gibt viele verschiedene Arten von Geißblatt oder Lonicera, in denen es laub- und laubabwerfende Arten gibt. Im europäischen Klima sieht man normalerweise die laubabwerfenden Arten. Alles über die Pflege, den Schnitt, den Kauf und den besten Standort für Geißblatt können Sie hier nachlesen.

Allgemeine Informationen über Geißblatt

Die Pflanze hat ein gewundenes Wachstum und ist gut in der Lage, eine komplette Wand, Pergola, Zaun oder Zaun zu bedecken. Geißblatt ist eine Kletterpflanze, die in der Lage ist, einen jungen Baum vollständig zu ersticken, also achten Sie darauf, das Geißblatt rechtzeitig von anderen Pflanzen / Bäumen wegzuschneiden. Die Pflanze steht gerne mit ihren Wurzeln im Schatten (genau wie Clematis) und mit dem Rest der Pflanze in der Sonne. Je mehr Sonne der Busch fängt, desto mehr Blumen gelangen hinein. Die Blüten riechen stark und haben daher eine große Anziehungskraft besonders auf Schmetterlinge.

Standort Geißblatt

Diese blühende Kletterpflanze kann im Schatten und in der Sonne verwendet werden. Je mehr Sonne die Pflanze bekommt, desto mehr Blüten werden kommen. Geißblatt ist gerne an einer Wand in feuchtem, aber gut durchlässigem Boden geschützt, der humusreich ist. Aber viele Arten sind sehr einfach und wachsen an fast jeder Stelle im Garten.

Geißblatt kaufen
Es gibt viele verschiedene Arten; immergrün und laubabwerfend und Arten mit Blüten in allen möglichen Farben. Zum Beispiel gibt es für jeden Garten ein schönes Exemplar, das zum Farbschema des Gartens passt. Neugierig auf das Angebot und bereit, eines (oder mehrere) zu kaufen?

Die Blüte
Es gibt viele verschiedene Arten mit Blumen in allen möglichen Farben gelb, weiß, rosa, rot und lila und Kombinationen von ihnen. Nach der Blüte bilden sich rote, blaue oder schwarze Beeren, die für den Menschen meist giftig sind. Die Pflanze blüht lang und reichlich, wenn sie an der richtigen Stelle ist.

Geißblattstecklinge
Es ist möglich, Lonicera selbst zu vermehren, indem man Stecklinge nimmt. Die beste Zeit dafür ist November und Dezember. Schneidet ein Stück eines Zweiges ab, der im vergangenen Jahr gut gewachsen und geblüht hat. Machen Sie eine schräge Schneidfläche und tauchen Sie sie in Schneidpulver. Legen Sie den Zweig mit dem Schneidpulver in den Boden in einen Topf, der sich im Inneren befindet, sobald der Zweig viele Wurzeln hat, kann die Pflanze draußen gepflanzt werden.