Sterndolde (Astrantia)

6 Produkte

Astrantia major - Sterndolde
Sale
Astrantia major - Sterndolde Große Sterndolde weiß rosa
5.55 6.99
In den Warenkorb
Astrantia major 'Roma' - Sterndolde
Sale
Astrantia major 'Roma' - Sterndolde Große Sterndolde rosa
9.99 11.99
In den Warenkorb
Astrantia major 'Venice' - Sterndolde
Sale
Astrantia major 'Venice' - Sterndolde Große Sterndolde rot rosa
5.99 6.99
In den Warenkorb
Astrantia major 'Primadonna' - Sterndolde
Sale
Astrantia major 'Primadonna' - Sterndolde Große Sterndolde rosa
5.55 6.99
In den Warenkorb
Astrantia major 'Claret' - Sterndolde
Sale
Astrantia major 'Claret' - Sterndolde Große Sterndolde rot rosa
5.55 6.99
In den Warenkorb
Astrantia 'Buckland' - Sterndolde
Sale
Astrantia 'Buckland' - Sterndolde Große Sterndolde weiß rosa
5.55 6.99
In den Warenkorb

Sterndolde (Astrantia): Charmante Zierpflanzen für Beete und naturnahe Gärten

Die Sterndolde (Astrantia) ist eine beliebte Staudenpflanze, die durch ihre zierlichen und eleganten Blütenstände überzeugt. Besonders die Sorten wie Astrantia major und Astrantia ‘Roma’ bieten eine breite Farbpalette von zartem Weiß bis hin zu tiefem Rosa und Rot und verleihen jedem Garten eine besondere Ausstrahlung. Die Sterndolde zählt zu den Stauden, die nicht nur dekorativ sind, sondern auch eine wichtige Nahrungsquelle für Bienen und Schmetterlinge darstellen. Die feinen Blüten und die lange Blütezeit machen die Astrantia zu einer pflegeleichten und zugleich anspruchsvollen Zierpflanze, die in verschiedenen Gartenstilen vielseitig verwendet werden kann.

Standort und Boden – So gedeiht die Sterndolde (Astrantia) optimal

Um die Sterndolde in voller Pracht zu erleben, ist ein geeigneter Standort entscheidend. Die Pflanzen bevorzugen einen halbschattigen bis sonnigen Platz und gedeihen besonders gut in humusreichem, durchlässigem und leicht feuchtem Boden. Ein Standort mit leichtem Schatten sorgt dafür, dass die Blütenfarben besonders kräftig wirken, und schützt die Pflanze vor intensiver Sonneneinstrahlung. Zudem wird durch eine leicht feuchte Umgebung das Wachstum der Astrantia unterstützt und die Pflanze bleibt widerstandsfähig. Dank ihrer Anpassungsfähigkeit ist die Sterndolde auch eine gute Wahl für Naturgärten und kann problemlos in Staudenbeeten und entlang von Gehölzbereichen integriert werden.

Pflanzung und Pflege der Sterndolde (Astrantia)

Die beste Pflanzzeit für die Sterndolde ist das Frühjahr oder der frühe Herbst, sodass die Pflanze ausreichend Zeit hat, sich am neuen Standort zu etablieren. Beim Pflanzen ist ein Abstand von etwa 30-40 cm zwischen den Pflanzen zu empfehlen, um ein dichtes Wachstum zu fördern. Die Pflege der Sterndolde ist unkompliziert: Regelmäßiges Gießen ist nur bei anhaltender Trockenheit notwendig, da sie eine leicht feuchte Umgebung bevorzugt. Zudem kann ein Rückschnitt nach der Blüte zu einer zweiten, schwächeren Blüte im Spätsommer führen. Einmal im Jahr ist es ratsam, die Pflanzen mit Kompost zu versorgen, um die Bodenqualität zu verbessern und das Wachstum zu fördern.

Attraktive Sterndolden (Astrantia) kaufen – Die richtigen Sorten für Ihren Garten

Bei der Auswahl der richtigen Sterndolde-Sorte stehen zahlreiche Varianten zur Verfügung, die sich in Wuchsform und Blütenfarbe unterscheiden. Die beliebte Astrantia major überzeugt durch ihre großen, weißen oder rosafarbenen Blüten und ist ein wahrer Blickfang. Die Sorte Astrantia ‘Roma’ beeindruckt mit auffällig rosa Blüten und ist besonders langlebig und widerstandsfähig. Weitere Sorten wie die Astrantia ‘Moulin Rouge’ mit dunkelroten Blüten sind besonders attraktiv in naturnahen Gärten und lassen sich wunderbar mit anderen Stauden kombinieren.

Sterndolde (Astrantia) als Zierde für jeden Garten – Kombinationen und Pflege-Tipps

Die Sterndolde ist eine ideale Pflanze für Kombinationen in Beeten, Naturgärten und entlang von Gehölzrändern. Die filigranen Blüten harmonieren besonders gut mit Gräsern, Hostas, und anderen schattenliebenden Pflanzen, wie Farne. Um das dekorative Potenzial voll auszuschöpfen, ist es empfehlenswert, die Sterndolde in Gruppen zu pflanzen und sie regelmäßig zurückzuschneiden, um die Pflanze kräftig und gesund zu halten. Durch die hohe Anziehungskraft auf Insekten und die einfache Pflege ist die Sterndolde eine echte Bereicherung für jeden Garten und bietet eine perfekte Kombination aus Schönheit und Funktionalität.

Merkmale von Sterndolde (Astrantia)

Lateinischer Name Astrantia
Pflanzenfamilie Apiaceae (Doldenblütler)
Bodenart Humusreich, gut durchlässig, leicht feucht, gerne kalkhaltig
Standort Halbschattig bis sonnig; in wärmeren Regionen eher halbschattig
Höhe ausgewachsene Pflanze 40–80 cm (je nach Sorte)
Breite 30–50 cm
Blütenfarbe Weiß, Rosa, Rot, Purpur (sortenabhängig)
Blütezeit Mai bis August
Blattfarbe Dunkelgrün
Blattform Handförmig geteilt, mit gezähnten Rändern
Blattgröße 5–15 cm lang (variierend je nach Sorte)
Pflanzzeit Frühling oder Herbst
Wasserbedarf Mittel bis hoch; bevorzugt feuchte, aber nicht staunasse Böden
Windempfindlichkeit Mäßig empfindlich, besonders auf freiem Gelände
Winterhärte Sehr winterhart (bis ca. -28 °C, abhängig von der Sorte)

FAQ über Sterndolde (Astrantia)

Sterndolden gedeihen am besten an halbschattigen Standorten mit gut durchlässigem, humusreichem Boden. Sie bevorzugen leicht feuchte Bedingungen und sind ideal für Standorte, die vor direkter Mittagssonne geschützt sind, besonders in wärmeren Regionen.
Sterndolden bevorzugen einen humusreichen, lockeren und leicht kalkhaltigen Boden, der gut Wasser speichern kann, ohne Staunässe zu verursachen. Ein leicht feuchter und nährstoffreicher Boden bietet die besten Voraussetzungen für gesundes Wachstum.
Die beste Zeit, um Sterndolden zu pflanzen, ist im Frühjahr oder Herbst. Diese Pflanzzeiten ermöglichen es der Pflanze, gut anzuwurzeln, bevor die kalten oder heißen Jahreszeiten beginnen.
Sterndolden benötigen nur wenig Pflege. Sie sollten regelmäßig gegossen werden, damit der Boden stets leicht feucht bleibt, aber Staunässe sollte vermieden werden. Ein Rückschnitt nach der Blüte fördert eine längere Blütezeit und hilft, die Pflanze kompakt zu halten.
Je nach Sorte erreicht die Sterndolde eine Höhe von 40 bis 80 cm. Die Breite liegt meist bei etwa 30 bis 50 cm, was sie zu einer guten Wahl für Blumenbeete und als Begleitpflanze in Staudenrabatten macht.
Sterndolden blühen in der Regel von Mai bis August. Die Blütenfarbe kann je nach Sorte variieren, und die Pflanzen bieten in dieser Zeit einen wunderschönen Anblick in Farben wie Weiß, Rosa, Rot oder Purpur.
Ja, die Sterndolde ist sehr winterhart und hält Temperaturen bis zu -28 °C stand. Ein Winterschutz ist normalerweise nicht erforderlich, aber bei sehr jungen Pflanzen oder extremen Bedingungen kann eine leichte Abdeckung nützlich sein.