Säckelblume (Ceanothus)

9 Produkte

Ceanothus 'Tuxedo' - Säckelblume
Sale
Ceanothus 'Tuxedo' - Säckelblume Immergrüne Säckelblume blau
14.44 14.99
In den Warenkorb
Ceanothus delilianus 'Henri Défossé' - Säckelblume
Sale
Ceanothus delilianus 'Henri Défossé' - Säckelblume Blaue Säckelblume
14.44 14.99
In den Warenkorb
Ceanothus 'El Dorado' - Säckelblume
Sale
Ceanothus 'El Dorado' - Säckelblume Kalifornischer Flieder blau
8.88 9.99
In den Warenkorb
Ceanothus thyrsiflorus 'Repens' - Säckelblume
Sale
Ceanothus thyrsiflorus 'Repens' - Säckelblume Kalifornischer Flieder lila
6.44 6.99
In den Warenkorb
Ceanothus 'Julia Phelps' - Säckelblume
Sale
Ceanothus 'Julia Phelps' - Säckelblume Immergrüne Säckelblume blau
14.44 14.99
In den Warenkorb
Ceanothus impressus 'Blue Jeans' - Säckelblume
Sale
Ceanothus impressus 'Blue Jeans' - Säckelblume Blaue Säckelblume
8.88 9.99
In den Warenkorb
Ceanothus 'Blue Sapphire' - Säckelblume
Sale
Ceanothus 'Blue Sapphire' - Säckelblume Kalifornischer Flieder blau
8.88 9.99
In den Warenkorb
Ceanothus pallidus 'Marie Simon' - Säckelblume
Sale
Ceanothus pallidus 'Marie Simon' - Säckelblume Rosa Säckelblume
15.99 17.99
In den Warenkorb
Ceanothus impressus 'Victoria' - Säckelblume
Sale
Ceanothus impressus 'Victoria' - Säckelblume Kalifornischer Flieder blau
10.99 11.99
In den Warenkorb

Säckelblume (Ceanothus) - Blauer Blütenzauber für Garten

Die Säckelblume (Ceanothus), auch als Amerikanischer Flieder bekannt, gehört zur Familie der Kreuzdorngewächse (Rhamnaceae) und ist ein absoluter Hingucker im Garten. Mit ihrer intensiven Blütenpracht in Blau- und Violetttönen zieht sie nicht nur bewundernde Blicke auf sich, sondern ist auch eine attraktive Bienen- und Schmetterlingspflanze. Besonders beliebt sind immergrüne Sorten wie die Ceanothus impressus 'Victoria', die ganzjährig für grünes Laub sorgen und winterhart sind. Ob als blauer Ceanothus oder als beeindruckender Blütenstrauch im Kübel – die Säckelblume findet in jedem Garten ihren Platz.

Pflanzung und Pflege der Säckelblume

Die Säckelblume bevorzugt sonnige und geschützte Standorte, wo sie ihre volle Blütenpracht entfalten kann. Für die Pflanzung im Kübel eignen sich kompakte Sorten wie die Ceanothus thyrsiflorus 'Repens', die auch als Steingarten- oder Rosenbegleiter eine gute Figur macht. Achten Sie darauf, dass der Boden durchlässig ist, um Staunässe zu vermeiden, und bei Bedarf im Winter einen leichten Winterschutz anzubringen. Der Strauch zeichnet sich durch seine pflegeleichte Natur aus, da ein Rückschnitt lediglich alle paar Jahre nötig ist, um die kompakte Form zu erhalten.

Vielseitige Säckelblume Sorten für jeden Garten

Die Säckelblume bietet eine Fülle von Sorten und Farben. Besonders die blaue Säckelblume 'Blue Mound' und die Ceanothus repens faszinieren mit dichten, leuchtend blauen Blütenknospen. Für kleinere Gärten oder Kübelbepflanzung ist die Ceanothus pallidus 'Marie Simon' ideal, da sie mit zarten, rosafarbenen Blüten und dekorativen Kapselfrüchten im Herbst bezaubert. Der Ceanothus thyrsiflorus 'Victoria' punktet mit seinen immergrünen Blättern und passt wunderbar in naturnahe und Bauerngärten.

Besondere Sorten der Säckelblume

Für Gartenfreunde, die das Besondere suchen, bietet die Säckelblume eine Reihe faszinierender Sorten. Die Ceanothus 'Victoria' sorgt mit ihrer kompakten Wuchsform und intensiven Blüten für ein dekoratives Highlight im Garten. Ebenso beeindruckend ist die Ceanothus pallidus 'Marie Simon', deren rosa Blüten in jeder Gartengestaltung Akzente setzen. Diese Sorten sind nicht nur dekorativ, sondern auch robust und ziehen mit ihrer Blütenfülle Blicke auf sich.
Holen Sie sich die Schönheit der Säckelblume nach Hause und lassen Sie Ihren Garten oder Balkon mit der Ceanothus pallidus 'Marie Simon' oder der Ceanothus thyrsiflorus 'Repens' erstrahlen. 

Blütenwunder der Säckelblume für Naturliebhaber

Die Säckelblume beeindruckt als Sommerblüher mit einer Blütezeit von Mai bis Juli, während sie in kräftigen Blau-, Violett- und Rosatönen den Garten in ein Farbenspiel verwandelt. Ihre Blütenknospen erscheinen dicht an dicht und ziehen Schmetterlinge sowie Bienen magisch an, was die Pflanze zu einem wahren Highlight für Naturliebhaber macht. Ob in einem Staudenbeet oder als blühender Strauch im Bauerngarten, die Säckelblume sorgt für lebendige Farben und fördert die Biodiversität. Ihre Blüten strahlen vor allem in sonnigen Standorten und bieten im Garten eine unermüdliche Blütenpracht, die bis in die späten Sommermonate hinein beeindruckt.

Winterharte Vielfalt und besondere Sorten der Säckelblume

Viele Säckelblumen-Sorten sind winterhart und überstehen Temperaturen von bis zu -15 °C, sodass sie ganzjährig im Garten oder im Kübel verbleiben können. Besonders beliebte Sorten sind die blaue Ceanothus 'Julia Phelps' und die Ceanothus 'Victoria', die beide mit immergrünem Laub und einer robusten Wuchsform überzeugen. Die winterharten Eigenschaften machen die Säckelblume nicht nur zu einem optischen Blickfang, sondern auch zu einer langlebigen und pflegeleichten Pflanze für Gartenliebhaber. Ein leichter Winterschutz kann die Blütensträucher zusätzlich schützen und die Pflanze vor möglichen Pflanzenkrankheiten bewahren.

Merkmale von Säckelblume (Ceanothus)

Lateinischer Name Ceanothus
Pflanzenfamilie Kreuzdorngewächse (Rhamnaceae)
Bodenart Gut durchlässige, mäßig nährstoffreiche, sandige bis lehmige Böden
Standort Sonnig, warm und windgeschützt
Höhe ausgewachsene Pflanze Je nach Art 1–4 Meter
Breite 1–3 Meter, variierend nach Sorte
Blütenfarbe Blau, gelegentlich auch violett oder weiß
Blütezeit Frühling bis Frühsommer, häufig von April bis Juni
Blattfarbe Dunkelgrün, oft glänzend
Blattform Oval bis lanzettlich, ledrig und immergrün
Blattgröße Klein bis mittelgroß, meist etwa 2–5 cm lang
Pflanzzeit Frühjahr oder Herbst
Wasserbedarf Gering bis mittel, besonders trockenheitsresistent
Windempfindlichkeit Mittelhoch, bevorzugt windgeschützte Lagen
Winterhärte Bis etwa -10 °C, je nach Art; Winterschutz in raueren Lagen empfohlen

FAQ über Säckelblume (Ceanothus)

Die Säckelblume ist bis etwa -10 °C winterhart, wobei die Winterhärte je nach Sorte variiert. In kälteren Regionen ist ein Winterschutz, z. B. durch Abdecken mit Vlies, empfehlenswert.
Die Blütezeit der Säckelblume liegt in der Regel zwischen April und Juni. Einige Sorten können jedoch auch eine Nachblüte im Spätsommer zeigen.
Die Säckelblume bevorzugt einen sonnigen, warmen und windgeschützten Standort. Sie gedeiht besonders gut an Südhängen oder geschützten Plätzen, da sie empfindlich auf extreme Kälte und starke Winde reagiert.
Die Säckelblume ist sehr trockenheitsresistent und hat einen geringen bis mittleren Wasserbedarf. In Trockenperioden sollte sie jedoch gelegentlich gegossen werden, besonders in den ersten Jahren nach der Pflanzung.
Die Wuchshöhe der Säckelblume variiert je nach Art und Sorte zwischen 1 und 4 Metern. Die Pflanze kann sich auch auf 1–3 Meter Breite ausdehnen und bildet eine dichte, buschige Struktur.
Ja, die Säckelblume ist sehr bienenfreundlich und zieht mit ihren blauen, duftenden Blüten zahlreiche Insekten an. Sie ist eine wertvolle Pflanze für naturnahe Gärten und zur Förderung der Artenvielfalt.