Immergrün und stark
Die Glanzmispel gehört zu den Rosengewächsen, die eine imposante Höhe erreichen werden. Alte Exemplare können daher bis zu drei Meter hoch werden. Das immergrüne Gehölz beeindruckt besonders mit seinen Blattaustrieben, die in einem intensiven und leuchtenden Bronzerot gefärbt sind. Bei der Pflanzung dieser Gehölze sollte daran gedacht werden, dass auch diese im Alter im Umfang zunehmen. Daher lassen sich die schönen Mispeln auch hervorragend als Hecken ziehen. Wenn Sie eine Glanzmispel kaufen, erhalten Sie eine Gartenpflanze, die sehr viel kreativen Freiraum lässt.
Unschuldige Blütenträume
Die Glanzmispel überzeugt nicht nur mit ihren intensiv grünen Blättern und den bronzeroten Austrieben. Zwischen Mai und Juni zeigen sich kleine Blüten, die in ein unschuldiges Weiß getaucht sind. Sie sitzen an Rispen, die in etwa zehn Zentimeter breit sind und damit eine schöne und starke Optik haben. Aus diesen Blüten entwickeln sich dann die Früchte, die im Herbst nicht nur mit ihrer roten Farbe und ihrem prallen Volumen bezaubern. Denn sie gehören zu den Früchten, die gern auch von Vögeln gefressen werden und damit dafür sorgen, dass sich in Ihrem Garten Flora wie auch Fauna wohlfühlen können. Mit der Glanzmispel bestellen Sie damit eine Gartenpflanze, die in jedem wichtigen Aspekt punkten kann. Sie ist nicht nur schön, sondern auch sehr nützlich.
Sie stellt keine großen Ansprüche
Mit der Glanzmispel kaufen Sie eine Gartenpflanze, die eine starke und faszinierende Optik hat. Für diese opulente Schönheit müssen Sie aber nicht viel tun. Denn die Glanzmispel mag ihre Böden nährstoffreich und durchlässig und kann auch in einem halbschattigen Bereich gepflanzt werden. Bei der Wahl der Art sollte jedoch ein wenig Vorsicht walten. Es gibt winterharte Exemplare, jedoch sind die meisten Arten nur für wintermilde Gegenden geeignet. Wenn Sie diese Vorsichtsmaßnahmen berücksichtigen, können Sie mit dem Glanzmispel bestellen nichts falsch machen und schon bald einen neuen Blickfang in Ihrem Garten haben.
Wie schnell wächst Glanzmispel Red Robin?
As breitbuschiges Solitärgehölz braucht die Photinia Fraseri 'Red Robin' keinen Schnitt. Wollen Sie dagegen Ihre Hecke in Form bringen, greifen Sie im Frühjahr vor dem neuen Austrieb (etwa Ende März) zur Heckenschere. Generell sind Glanzmispeln gut schnittverträglich. Ähnlich wie Buchs können Sie das Gehölz auch mehrmals nachschneiden. Als Hochstamm verträgt die Glanzmispel 'Red Robin' beispielsweise einen Formschnitt Ende Juni und Ende September/Anfang Oktober.
Eine Glanzmispel Red Robin wächst etwa 30 bis 40 cm pro Jahr. Die Hecke kann eine Höhe von bis zu 2,5 Metern erreichen und kann so niedrig gemacht werden, wie Sie möchten.
Wann darf man die Glanzmispel schneiden?
Glanzmispel heilt sich nach einem Schnitt leicht selbst, so dass Sie die Pflanze zweimal im Jahr leicht beschneiden können. Schneiden Sie die Pflanze nicht, wenn sie friert oder wenn das Wetter zu sonnig ist. Wenn es gefriert, kann die Pflanze gefrieren und wenn es zu sonnig ist, kann das Laub der Pflanze brennen. Obwohl Sie die Glanzmispel das ganze Jahr über schneiden können, ist es ratsam, den Schnitt in zwei Zeiten zu teilen; der Hauptschnitt und der Formschnitt. Der erste Schnitt, der Hauptschnitt, ist der wichtigste und wird am besten im März durchgeführt. Die Pflanze kann etwas weiter zurückgeschnitten werden und die Pflanze wird verjüngt. Der zweite Schnitt, der Formschnittschnitt, ist ein etwas leichterer Schnitt, der am besten im August durchgeführt wird. Dieser Schnitt ist gut für die Form, sorgt aber auch dafür, dass die Pflanze neue, rote Blätter für den Herbst produziert. Im Herbst sind die Blätter jedoch weniger üppig rot als im Frühjahr.