Bei Pennisetum alopecuroides Hameln handelt es sich um ein recht niedrigwachsendes Ziergras, welches einen buschig aufrechten Wuchs an den Tag legt. Seine Blätter sind schmal und Mittel- bis Dunkelgrün in der Farbgebung. Pennisetum alopecuroides Hameln kann eine Wuchshöhe von insgesamt circa 70-80 cm erreichen. In der Zeit von Juli bis September entfaltet die Pflanze seine fedrig anmutenden Blütenstände. Kurz nach dem Erblühen bewegen sich die bürstenköpfigen Blüten des Lampenputzergrases in einem Farbspektrum von Braun- bis hin zu satten Magentatönen. In den Wintermonaten schlägt die Farbe dieser dann schließlich in ein silbriges Weiß um. Die Halme erstrahlen im Herbst in einem glühend warmen Gelbton und behalten somit ihre Attraktivität auch nach Ende des Sommers bei. Dieses Federborstengras ist in der Lage Witterungseinflüssen sehr gut standzuhalten und verliert seine Blätter erst gegen Ende des Winters.
Pennisetum alopecuroides Hameln wird optimaler weise in kleinen Gruppen gepflanzt, doch auch als Hauptdarsteller in einem Blumentopf auf dem Balkon bietet es einen zauberhaften Anblick. Das Lampenputzergras fühlt sich in der Sonne am wohlsten, wenn es jedoch sein muss, kann es sich auch mit einem etwas schattigeren Plätzchen im Garten arrangieren. Auch in Bezug auf den Boden ist dieses Ziergras nicht sonderlich anspruchsvoll. Ein feuchtigkeitsspeichernder Boden hat sich hier als ideal bewiesen. Im März können dann schlussendlich die alten Blüten und Blätter bis auf 10 cm über den Boden zurückgeschnitten werden.