Staudenbeet

6 Produkte

Achillea millefolium 'Lachsschönheit' - Schafgarbe
Sale
Achillea millefolium 'Lachsschönheit' - Schafgarbe Garten-Schafgarbe rosa
4.44 6.99
In den Warenkorb
Armeria maritima 'Abbey Deep Rose' - Grasnelke
Sale
Armeria maritima 'Abbey Deep Rose' - Grasnelke Strand-Grasnelke rosa
2.88 3.99
In den Warenkorb
Thymus praecox 'Pink Chintz'  - Polsterthymian
Sale
Thymus praecox 'Pink Chintz' - Polsterthymian Garten-Thymian rosa violett
3.33 4.99
In den Warenkorb
Echinacea 'Eccentric' - Sonnenhut
Sale
Echinacea 'Eccentric' - Sonnenhut Scheinsonnenhut rot
Nicht auf Lager 7.99
In den Warenkorb
Salvia nemorosa 'Caradonna' - Salbei
Sale
Salvia nemorosa 'Caradonna' - Salbei Steppensalbei lila
2.88 3.99
In den Warenkorb
Lavandula angustifolia 'Hidcote' - Lavendel
Sale
Lavandula angustifolia 'Hidcote' - Lavendel Echter Lavendel lila
2.33 3.99
In den Warenkorb

Stauden, die Basis für jeden Garten oder jede Beet

Jedes Jahr zeigen sie die Kraft dieser Pflanzengruppe. Nachfolgend finden Sie eine Reihe von Abteilungen, um die Suche zu vereinfachen. Stauden nach Farbe, Kräuterpflanzen etc.

Düngung und dann mit einiger Regelmäßigkeit sorgt für gute und blühende Kraft und gibt ausreichende Resistenz gegen Krankheiten und Schädlinge. Gerade bei den höheren Sorten kann eine Pflanzenstütze verhindern, dass Ihre Staudenbeet zu einem Durcheinander wird. Stützen Sie Ihre Pflanzen, bevor sie umfallen. 

Eine Staudenbeet in Ihrem Garten pflanzen? Legen Sie jetzt los!

Ob bunter Blickfang oder harmonisches Ganzes: Eine Beet macht Ihren Garten spannender. Bevor Sie mit dem Pflanzen beginnen, ist es ratsam, über die Größe und Form der Bordüre nachzudenken und natürlich, welche Pflanzen Sie hineinsetzen möchten. Mit diesen Tipps können Sie ganz einfach selbst Staudenbeete pflanzen.

Was ist ein Staudenbeet im Garten?

Ein Staudenbeet ist eine bepflanzte Fläche im Garten, die mit langlebigen, mehrjährigen Pflanzen gestaltet wird. Solch ein Beet kann zwei bis vier Meter tief sein und befindet sich oft im Vorder- oder Hintergarten. Sie können entscheiden, ob Sie das Beet leicht erhöht anlegen oder es mit einer Hecke, einer Mauer oder einem Zaun umrahmen möchten, um klare Strukturen zu schaffen.

Ein Staudenbeet bietet eine ideale Möglichkeit, verschiedene Pflanzen zu kombinieren und so eine bunte, pflegeleichte Gartengestaltung zu erreichen.

Wie legt man ein Staudenbeet im Garten an?

Bevor Sie ein Staudenbeet anlegen, ist es wichtig, über die Größe und Form nachzudenken. Rechteckige Beete sind möglich, aber auch runde oder ovale Formen bieten interessante Gestaltungsoptionen. Ein Stauden Beet wird idealerweise an einem sonnigen bis halbschattigen Standort platziert. In kleinen Gärten können Sie Stauden sogar in dekorativen Töpfen arrangieren.

Planung und Aufbau eines Staudenbeets

Ein gut geplantes Staudenbeet besteht aus auffälligen Blickfängen und begleitenden Pflanzen. Pro Quadratmeter benötigen Sie etwa sechs Pflanzen, um eine dichte und harmonische Bepflanzung zu erzielen. Wählen Sie Stauden in unterschiedlichen Farben und Blütezeiten, um Bienen und Schmetterlinge anzulocken und das Beet das ganze Jahr über attraktiv zu halten.

Bodendecker für ein Staudenbeet

Bodendecker eignen sich ideal, um Lücken im Beet zu schließen. Diese Pflanzen sind meist kleiner und ergänzen große Solitärpflanzen wie Gräser oder besonders auffällige Blütenstauden. Ein abwechslungsreiches Stauden-Beet kombiniert mehrjährige, einjährige und winterharte Pflanzen für ein lebendiges Gesamtbild.

Nachhaltige Gestaltung und Tipps

Stauden-Beete tragen zur Nachhaltigkeit im Garten bei, da sie Regenwasser besser aufnehmen und Schatten spenden können. Für ein besonders langlebiges Beet empfiehlt es sich, winterharte und immergrüne Pflanzen wie Skimmia oder Rhododendron zu integrieren. Ergänzen Sie das Beet mit Kräutern oder Gemüsepflanzen, um es funktional und attraktiv zu gestalten.

Stauden-Beet anlegen: Schritt für Schritt

Standort wählen: Ein Platz in der Sonne oder im Halbschatten ist ideal.
Planung starten: Legen Sie im Frühjahr oder Herbst los und erstellen Sie einen Pflanzplan mit einem Farbschema.
Boden vorbereiten: Entfernen Sie Unkraut und arbeiten Sie Kompost ein, um die Bodenqualität zu verbessern.
Pflanzen wässern: Tauchen Sie die Wurzelballen in Wasser, bevor Sie sie setzen.
Anordnung prüfen: Stellen Sie die Pflanzen zunächst mit Töpfen auf, um die Anordnung zu testen.
Einpflanzen: Setzen Sie die Pflanzen ohne Topf in die Erde und bewässern Sie gründlich.
Mit diesen Tipps wird Ihr Staudenbeet zum Highlight in Ihrem Garten!